3 Ergebnisse.

Die frankophone Verlagsbranche Québecs. Ein subventionierter Nischenmarkt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Marktanalysen: Anglophone Book Industries in the 20th and 21st Centuries, Sprache: Deutsch, Abstract: Québec hat im provinzialen Verbund Kanadas eine besondere Rolle inne. Zum einen ist die Amtssprache der größten Provinz Kanadas Französisch - im Kontrast zu den anderen Provinzen, die rein ...

26,90 CHF

Die Taschenbuch-Revolution? Das moderne Taschenbuch in der BRD der Nachkriegszeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Prozesse des Medienwandels - Medienumbrüche, Sprache: Deutsch, Abstract: Obgleich das Taschenbuch in der Nachkriegszeit kein komplett neuartiges Medium darstellte, repräsentiert doch das Erscheinen der ersten rororo-Bände im Taschenbuchformat 1950 einen Wendepunkt in der deutschen Literaturlandschaft ...

26,90 CHF

Möglichkeiten und Probleme einer effektiven Druck-Zensur im elisabethanischen England
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Buchmarkt und Buchkultur vor 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Regierungszeit Elisabeths I., der letzten Regentin in der Reihe der Tudor-Monarchen, von 1485 bis zu ihrem Tod 1603, markiert in den Geschichtsbüchern eine Ära der Prosperität und Stabilität für das englische Weltreich. Um ...

26,90 CHF