40 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Das eigene Tun begreifen
Legasthenie, Dyskalkulie und Aufmerksamkeitsstörungen stellen ofi eine große seelische Belastung für das Schulkind dar. In einer Montessori- Therapie bekommt das Kind die Möglichkeit, seine Schwächen behutsam anzunehmen und in seine Gesamtpersönlichkeit zu integrieren. Dies kann dadurch geschehen, dass das Kind über handlungsorientiertes Lernen in einer speziell für das Kind vorbereiteten Umgebung soofi wie möglich zur Selbsttätigkeit und zum Selbstspüren angeregt ...

53,50 CHF

Datenschutz im Internet: Cookies, Web-Logs, Location Based Services, eMail, Webbugs, Spyware
Heutzutage ist der Mensch nahezu jederzeit und überall per Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone mit dem Internet verbunden. Dadurch kommt es aber auch zu einer Unmenge von Datenverarbeitungen, die rechtlich zu beurteilen sind. Dem durchschnittlichen User ist hier gar nicht bewusst, dass es nahezu unmöglich ist, Internet-Aktivitäten ohne sichtbare Spuren durchzuführen. Diese stellen sich zB in kleinen Datenpaketen (zB Cookies, ...

67,00 CHF

3D-CFD-Simulation der exzentrischen Taylor-Couette Strömung mit Bezug auf das hydrodynamische Gleitlager
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erarbeitung eines numerischen Lagermodells, mit dem die Strömung in einem hydrodynamisch geschmierten Gleitlager dreidimensional berechnet werden kann. Sie entstand im Verlauf des Industrieforschungsprojektes "CFD-Gleitlager", das durch die industrielle Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF), im Weiteren der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschung (AiF) gefördert und letztlich durch die Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) betreut wurde.Der hier vorgestellte Löser für ...

44,50 CHF

D.U. DeutschUnterricht 6 Lehrerband
Der Lehrerband ermöglicht eine schnelle und effiziente Unterrichtsplanung. Er bietet: Erläuterungen zur Konzeption von Kapitelinhalten und -kontexten, genaue Erklärungen und übersichtliche Darstellung zu Einsatz und Abfolge der einzelnen Kapitelteile im Unterricht, Übersichten zur Planung von Unterrichtssequenzen, ausführliche Hinweise zum Umgang mit den Aufgaben im Unterricht und ihrer Diagnosemöglichkeit, Lösungen, Erwartungshorizonte und Beispiellösungen je nach Aufgabe vor allem auch zu den ...

45,50 CHF

Sozialpartnerschaft und Beschäftigungspolitik in Österreich
Die österreichische Sozialpartnerschaft galt lange Zeit als Musterbeispiel einer konsensualen Konfliktlösungsstrategie. Besonders die Erfolge Österreichs in der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit wurden vielfach der sozialpartnerschaftlichen Wirtschaftspolitik zugeschrieben. Die vorliegende Studie setzt sich kritisch mit dem «Phänomen Sozialpartnerschaft» auseinander. Sie untersucht anhand eines Vergleichs mit der Bundesrepublik, ob und inwieweit die beschäftigungspolitischen Erfolge Österreichs tatsächlich der Wirtschaftspolitik der Sozialpartner zu danken sind. ...

82,00 CHF

Die Kraft der heil(g)en Familie
Menschen machen ihr Angst. Vor allem Männer und Autoritäten sind ihr unheimlich. Kommen sie Christl zu nahe, verhält sie sich seltsam und fühlt sich wie ferngesteuert. Erst als sie ihre große Liebe trifft, blitzen plötzlich Erinnerungsfetzen aus ihrer katholischen Kindheit auf. Trotz starker Widerstände reist sie in ihre Vergangenheit und in die ihrer Eltern und Großeltern. Sie will herausfinden, woher ...

42,90 CHF

Einfluss des Dionysos-Kultes auf den römischen Triumph
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen assoziiert man mit der Gottheit Dionysos und dem dazugehörigen Kult Begriffe wie Wein, Gesang oder Tanz. Man denkt an orgiastische Feste und ausladende Gelage, an ungehemmtes Wohlleben und ekstatische Sinnesfreude. Zusätzlich wurden dem Gott des Weines in ...

24,50 CHF

Das Verhältnis Kaiser Maximilians I. zu den Ständen in Niederösterreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Landesherrschaft war im Mittelalter geprägt von einem starken Dualismus: der Herrscher war in ein Abhängigkeitsverhältnis zu den wichtigsten Gliedern seines Herrschaftsbereiches eingebunden. Diese taten ihre Forderungen, aber auch ihre Bereitschaft zur Unterstützung des Herrschers, in ...

24,50 CHF

Theokrit, Idyll 15
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der hellenistische Dichter Theokrit überrascht vor allem durch die Vielseitigkeit seines Werkes. Spielen viele seiner Gedichte in der Welt der Hirten, so tragen doch manche auch ganz andere Züge, wie etwa das Enkomion auf Hieron (Idyll 14) oder ...

12,90 CHF

Die Ägyptische Expedition der Athener
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Thukydides widmet in seiner Beschreibung der 50 Jahre zwischen Perserkriegen und dem Peloponnesischen Krieg der ägyptischen Expedition der Athener und ihrer Verbündeten nur ganz kurz seine Aufmerksamkeit. Mit ihrem desaströsen Ausgang war sie sicherlich nicht besonders relevant für ...

22,50 CHF

Sizilien im Ersten Punischen Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als "Schlüssel des westlichen Theiles des Mittelmeeres" war die Insel Sizilien zu allen Zeiten begehrt und umkämpft. Jahrhunderte lang stritten Griechen und Karthager um ihre Einflussnahme auf Sizilien, bis plötzlich eine neue Macht vor der sizilischen Küste auftauchte: ...

21,90 CHF

Die Friedensidee des Erasmus von Rotterdam
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Friedensidee des Erasmus von Rotterdam hat immer wieder die Gemüter der Menschen über die Jahrhunderte hindurch bis in unsere Zeit bewegt. Die aufrüttelnden, rhetorischen Anklagen in den Erasmusschen Friedensschriften scheinen in allen Situationen kriegerischer Auseinandersetzung ...

21,50 CHF

Der Peacekeeping-Einsatz der Vereinten Nationen auf Zypern
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beitritt Zyperns zur Europäischen Union am 1. Mai diesen Jahres hat die geteilte Mittelmeerinsel wieder in den Mittelpunkt des internationalen Interesses gerückt. Denn nicht, wie erhofft, beide Teile, sondern nur der griechische Teil der ...

18,90 CHF

Datenschutz im Internet. Datenschutzrechtlich bedenkliche Vorgänge und Gesetzeskonformität
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1, Universität Salzburg (Rechtsinformatik), 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage gibt es kaum noch Menschen, die das Internet noch nicht in irgendeiner Form nutzen. Durch die schier unüberschaubare Anzahl an Internetnutzungen der User kommt es auch zu einer Unmenge von Datenverarbeitungen, die rechtlich ...

70,00 CHF

Der öffentlich rechtliche Rundfunk in Europa
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk kommt europaweit unter Druck. Einerseits soll er Qualität und Public Value bieten, andererseits ist er zunehmend dem Wettbewerb mit privaten Anbietern ausgesetzt. Anhand ausgewählter Länder wird prägnant dargestellt, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Europa in der Praxis funktioniert. Was sind die Rahmenbedingungen? Wie wird die aktuelle Public-Value-Debatte in den Ländern geführt? Was sind die künftigen Herausforderungen? Und ...

37,90 CHF

Augustinus: De civitate dei, Buch 8-10
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der christlichen Lehre des heiligen Augustinus wurde durch verschiedenste theologische oder philosophische Bewegungen beeinflusst. Neben seinem Interesse für den Manichäismus und die ciceronische Philosophie, oder der Auseinandersetzung mit den Donatisten und Pelagianern spielte auch die Philosophie der ...

18,90 CHF

Tertullian: De spectaculis, Kapitel 17
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Q. Septimus Florens Tertullianus, einer der frühesten Schriftsteller des Christentums, befasst sich in seinem Werk De spectaculis mit den Eigenschaften und Einflüssen der verschiedenen in der römischen Welt des 2. und 3. Jahrhunderts verbreiteten Schauspiele. Trotz seiner einseitigen Ablehnung ...

16,50 CHF

Cicero, de re publica 1, 54-71
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Cicero in den Jahren von 54 bis 51 v. Chr. an seinem großen Werk De re publica schrieb, war für ihn, den glühenden Verfechter der römischen Republik, die Zeit des freien politischen Handelns bereits vorbei. Die neuen ...

22,50 CHF

Presseartikel im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Mediengesellschaft ist immerwährende und ständige Information, sei es in Form von Bildern, Werbung oder Nachrichten, ein allgegenwärtiges Phänomen. Als wichtigstes Medium über Jahrhunderte hinweg, das Nachrichten verbreiten, informieren aber auch Stimmung erzeugen will, wurde der Zeitung zwar längst ...

15,50 CHF

Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 1989
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland heute nur noch wenige Bereiche der Bundes-, Landes-, oder Kommunalpolitik, in denen völlig autonom gehandelt werden kann oder gehandelt wird. Zwar sind die Zuständigkeiten von Bund, Ländern und Gemeinden auf ...

13,90 CHF