4 Ergebnisse.

Familienorientierung stärken
Wir leben in einer Zeit mit weitreichenden gesellschaftlichen Veränderungen. In der Arbeitswelt 4.0 werden lange wirksame Glaubenssätze von Führung und Organisationskultur, von Beruf und Karriere, vom Wert der Arbeit und ihrem Sinn infrage gestellt. Auch die Kirche muss sich den Veränderungen stellen, die aus der wachsenden Komplexität ihrer nicht nur rechtlichen Rahmenbedingungen sowie angesichts schrumpfender Mitglieder und schwindender Ressourcen resultieren. ...

36,50 CHF

Homiletik - Aktuelle Konzepte und ihre Umsetzung
14 prominente TheologInnen der Gegenwart stellen ihr Predigtkonzept vor. Anhand eigener Arbeitsproben erläutern sie, worauf es ankommt, wie es gemacht wird und was das für die Theologie als Ganze bedeutet. Die homiletische Forschungslandschaft ist - nach dem Abschied von den großen theologischen Schulen - unübersichtlich geworden. Nicht nur Berufsanfänger finden es schwer, inmitten des großen Angebots hilfreiche Trends für die ...

33,90 CHF

Religion im Alter
je älter, desto frommer? Diese Frage prägt die religionsinteressierte Altersforschung in vielfältiger Hinsicht. Angesichts der demographischen Entwicklung ist sie gerade für die christlichen Kirchen von großem Interesse. Der Bedeutung und den Mustern und Strukturen von Religion im Alter geht diese Studie deshalb nach. Ihr liegt ein Religionsverständnis zugrunde, das die Ganzheitsdimensionen des Lebens in den Mittelpunkt stellt und den wesentlichen ...

175,00 CHF

Religion und Gefühl
Emotiotionality booms. Presently feelings and emotions play a major role in many scientific fields. The same is true for contemporary endeavours to discern and describe religious phenomena within religious studies. Theology has, however, only little to offer to an interdisciplinary theory of emotion. There are few classic theological approaches to the topic of religious feelings because past and contemporary theological ...

117,00 CHF