131 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Der Doppelpunkt im Fremdsprachenunterricht
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist der Doppelpunkt im Fremdsprachenunterricht. Das Anliegen der Untersuchung ist es, Defizite und Stärken der Studenten bezüglich der Interpunktion am Beispiel vom Doppelpunkt zu ermitteln. Ferner richtet sich das Augenmerk der vorliegenden Arbeit auf eine ausführliche Betrachtung von Schreibaufgaben hinsichtlich ...

24,50 CHF

Das Semikolon im Fremdsprachenunterricht
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: Keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Interpunktion am Beispiel vom Semikolon im Fremdsprachenunterricht. Das Anliegen der Untersuchung ist es, Defizite und Stärken der Studenten bezüglich der Interpunktion im Bereich des Semikolons zu ermitteln. Des Weiteren richtet sich das Augenmerk der vorliegenden Arbeit ...

24,50 CHF

Der Apostroph im Fremdsprachenunterricht
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: Keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Interpunktion am Beispiel vom Apostroph bei den Germanistikstudierenden im Fremdsprachenunterricht. Das Anliegen der Untersuchung ist es, Defizite und Stärken der Studenten bezüglich der Interpunktion im Bereich des Apostrophs zu eruieren. Des Weiteren richtet sich das Augenmerk ...

24,50 CHF

Die Fremdwortschreibung im Fremdsprachenunterricht
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: Keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Fremdwortschreibung im Fremdsprachenunterricht. Anliegen dieser Arbeit ist es, die Rechtsschreibkompetenz der Studenten beim Schreiben von Fremdwörtern zu erfassen. Für diesen Zweck wurden Diktate, die von Probanden geschrieben sind, einer näheren Analyse unterzogen. Die ...

24,50 CHF

Die Planung bei der Textproduktion
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Arbeit richtet sich auf eine Betrachtung der Planung bei der Textproduktion im DaF-Unterricht. Das Schreiben von Texten spielt eine relevante Rolle im DaF-Unterricht. Des Weiteren erfordert jede Textproduktion eine Planung. Um diese wichtige Phase beim Schreiben zu beleuchten, werden theoretische ...

24,50 CHF

Das kreative Schreiben im Fremdsprachenunterricht
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Untersuchung richtet sich auf eine Betrachtung des kreativen Schreibens bei den Studierenden im Fremdsprachenunterricht. Für diesen Zweck wurde eine Analyse von Gedichten, die von Studierenden verfasst werden, durchgeführt, um den Beitrag des kreativen Schreibens zur Förderung der Schreibkompetenz ...

24,50 CHF

Die Überarbeitung bei der Textproduktion
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schreiben ist eine weitaus wichtige Fertigkeit im DaF-Unterricht. Die vorliegende Arbeit widmet sich in diesem Zusammenhang den theoretischen Grundlagen des Schreibens. Im Fokus der Reflexion und der Diskussion steht die Phase der Überarbeitung bei der Textproduktion. Dabei werden theoretische Erläuterungen zu ...

24,50 CHF

Zur Verwendung von Abkürzungen in den wissenschaftlichen Arbeiten
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Verwendung von den Abkürzungen in den wissenschaftlichen Arbeiten. Ziel der Arbeit ist es, Schwächen und Stärken der Studierenden hinsichtlich der Verwendung von Abkürzungen beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten zu untersuchen. Für diesen Zweck wurden Magisterarbeiten, die von ...

24,50 CHF

Die Klammern im Fremdsprachenunterricht. Eine Untersuchung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Klammern bei den Germanistikstudierenden im Fremdsprachenunterricht. Das Anliegen der Untersuchung ist es, Defizite und Stärken der Studenten bezüglich der Interpunktion am Beispiel von den Klammern zu eruieren. Des Weiteren richtet sich das Augenmerk der vorliegenden Arbeit ...

24,50 CHF

Die Reizwortgeschichte im Fremdsprachenunterricht
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Textsorte Reizwortgeschichte im Fremdsprachenunterricht. Hauptanliegen dieser Arbeit ist es, die Schreibkompetenz der Studenten beim Schreiben von Reizwortgeschichten zu ermitteln und zu fördern. Für die Untersuchung wurden Reizwortgeschichten in zwei Messzeitpunkten geschrieben und einer näheren Analyse unterzogen. ...

24,50 CHF

Begriffsdefinition in den wissenschaftlichen Arbeiten. Eine Untersuchung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: Keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit thematisiert die Begriffsdefinition in den wissenschaftlichen Arbeiten. Hauptanliegen der Arbeit ist es, Schwächen und Stärken der Studierenden hinsichtlich der Begriffsdefinition beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten zu ermitteln. Für diesen Zweck wurden Abschlussarbeiten, die von Germanistikstudenten verfasst wurden, analysiert. Die ...

24,50 CHF

Das Titelblatt in den wissenschaftlichen Arbeiten. Eine Untersuchung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: Keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das Titelblatt in den wissenschaftlichen Arbeiten. Hauptanliegen der Arbeit ist es, Schwächen und Stärken der Studierenden hinsichtlich der Anfertigung vom Titelblatt bei den wissenschaftlichen Arbeiten zu ermitteln. Für diesen Zweck wurden Abschlussarbeiten, die von Germanistikstudenten verfasst wurden, ...

24,50 CHF

Das Vorwort in den wissenschaftlichen Arbeiten. Eine Untersuchung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: Keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit dem Vorwort in den wissenschaftlichen Arbeiten. Ziel der Arbeit ist es, Schwächen und Stärken der Studierenden hinsichtlich des Vorworts beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten zu untersuchen. Für diesen Zweck wurden Abschlussarbeiten, die von Germanistikstudenten verfasst wurden, ...

24,50 CHF

Sprachliche Präzision in den wissenschaftlichen Arbeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: Keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der sprachlichen Präzision in den wissenschaftlichen Arbeiten. Hauptanliegen der Arbeit ist es, Ansprüche und Merkmale der Wissenschaftssprache aufzuzeigen. Methodisch ist die vorliegende Arbeit zur Ermittlung der sprachlichen Präzision eher theoretisch angesiedelt. Die Arbeit soll ferner einen ...

24,50 CHF

Überarbeitungskompetenz bei den wissenschaftlichen Arbeiten
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit ist ein schwieriges Unterfangen und zugleich eine weitaus bedeutsame Tätigkeit im Studium. Der Schreibprozess bei wissenschaftlichen Arbeiten durchläuft die Phasen der Planung, Formulierung und Überarbeitung. In diesem Zusammenhang kommt der Überarbeitung von wissenschaftlichen Arbeiten eine entscheidende Bedeutung zu. Vor ...

24,50 CHF

Begriffsdefinitionen in wissenschaftlichen Arbeiten
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit thematisiert die Begriffsdefinition in den wissenschaftlichen Arbeiten. Hauptanliegen der Arbeit ist es, Schwächen und Stärken der Studierenden hinsichtlich der Begriffsdefinition beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten zu untersuchen. Für diesen Zweck wurden Abschlussarbeiten, die von Germanistikstudenten verfasst wurden, einer näheren Analyse unterzogen. ...

24,50 CHF

Empirische Untersuchungen in wissenschaftlichen Arbeiten
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: Keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit den empirischen Untersuchungen in den wissenschaftlichen Arbeiten. Hauptanliegen der Arbeit ist es, Ansprüche und Merkmale der empirischen Arbeiten aufzuzeigen. Methodisch ist die vorliegende Arbeit zur Ermittlung der empirischen Arbeiten eher theoretisch angesiedelt. Die Arbeit soll ferner ...

24,50 CHF

Der Fragebogen in den wissenschaftlichen Arbeiten
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit dem Fragebogen in den wissenschaftlichen Arbeiten. Hauptanliegen der Arbeit ist es, Ansprüche und Merkmale des Fragebogens aufzuzeigen. Die Arbeit soll ferner einen Beitrag zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben leisten.

24,50 CHF

Das Interview in wissenschaftlichen Arbeiten
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit dem Interview in den wissenschaftlichen Arbeiten. Ziel der Arbeit ist es, Ansprüche und Merkmale des Interviews bei der Durchführung von empirischen Arbeiten aufzuzeigen. Die Arbeit soll ferner einen Beitrag zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben leisten.

24,50 CHF

Die Forschungshypothese in wissenschaftlichen Arbeiten
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: keine, University of Oran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Forschungshypothese in wissenschaftlichen Arbeiten. Ziel der Arbeit ist es, Schwächen und Stärken der Studierenden hinsichtlich der Verwendung und Formulierung von Forschungshypothesen beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten zu untersuchen. Für diesen Zweck wurden Magisterarbeiten, die von ...

24,50 CHF