4 Ergebnisse.

Harry Potter und der Freimaurer-Code. Eine Annäherung über Mozarts Zauberflöte und Platons Phaidon
J.K. Rowling, die Greek and Roman Studies studiert hat, orientierte sich bei der "Harry Potter"-Reihe an Platons "Phaidon" und an einer Freimaurerei, die sich in einer Tradition mit den antiken Mysterienkulten und den Weisheitslehren aller Völker sah. Zu den Vertretern dieser Art von Freimaurerei gehört bspw. Albert Pike, der Platon als "the greatest of human Revealers" hervorgehoben hat. Allerdings findet ...

16,50 CHF

Goethes "Faust", der Freimaurer-Code und die Vorbilder aus den antiken Geheimkulten wie den Mysterien von Isis und Eleusis
Während es kaum mehr ein großes Geheimnis ist, dass Mozarts "Zauberflöte" zahlreiche versteckte freimaurerische Botschaften enthält, so scheint dagegen der Freimaurer-Code in Goethes "Faust"-Dichtung seine Geheimnisse in großen und wesentlichen Teilen sogar vor den achtsamen Augen der Literaturwissenschaft wahren zu können. Doch Goethe selbst hatte auf einen geheimen Sinn in seiner "Faust"-Dichtung hingedeutet und diesen folgendermaßen mit Mozarts "Zauberflöte" verglichen: ...

16,50 CHF

Goethes "Faust"-Dichtung und "der höhere Sinn"
Im Rahmen dieses kleinen Aufsatzes wird die noch weitgehend verkannte Kultur der Mysterien in Goethes "Faust"-Dichtung vorgestellt und aufgezeigt, wie im Verborgenen Mysterienbilder als das A und O den Weg von Doktor Faust durch die zwei Teile der Tragödie prägen. Dieses Vorgehen mag plausibler und glaubwürdiger erscheinen vor dem Hintergrund von Jan Assmanns "Die Zauberflöte. Oper und Mysterium" von 2005, ...

7,50 CHF

Goethe, Schiller und die verschleierte Wahrheit
Es liegt im Wesen der Mysterien begründet, sich der Öffentlichkeit zu entziehen. So scheint sich die Mysterienkultur der "Faust"-Dichtung sogar vor den achtsamen Augen der Literaturwissenschaft im Wesentlichen entzogen zu haben. Doch während Goethe die Mysterieninhalte in seinem "Faust" verschleierte, findet sich bei seinem Dichterfreund Schiller eine ganz offene Behandlung der Mysterien. In Schillers Ballade "Das verschleierte Bild zu Sais" ...

12,90 CHF