15 Ergebnisse.

Philosophie der symbolischen Formen
Die dreibändige »Philosophie der symbolischen Formen«, deren erster Band 1923 erschien, ist das herausragende Werk, in dem Cassirer die Transformation der traditionellen Transzendentalphilosophie zur Kulturphilosophie vollzieht. An die Stelle des rein rationalen Erkennens, dem in der Philosophie der Neuzeit immer ein Primat zukam, tritt die Pluralität von symbolischen Formen, in denen sich jeweils eine spezifische Spontaneität des menschlichen Geistes bekundet. ...

66,00 CHF

Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Leibniz' System in seinen wissenschaftlichen Grundlagen [1902]
Zu Recht wird Ernst Cassirer (1874-1945) als der letzte Universalgelehrte des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Während die heutige Philosophiegeschichtsschreibung kaum noch den Versuch unternimmt, große, zusammenhängende Linien zu entwerfen, sondern durch Spezialistentum gekennzeichnet ist, widmete sich Cassirer immer wieder der problemgeschichtlichen Durchdringung und Darstellung ganzer Epochen, so auch in diesem Buch von 1901, mit dem wir am Beginn seines geistigen Lebensweges ...

94,00 CHF

Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit
Angeregt durch die Beschäftigung mit den Problemen der modernen Erkenntniskritik erweitert Ernst Cassirer in Band 3 die Darstellung des Erkenntnisproblems in der Philosophie und Wissenschaft der neuen Zeit über den Kreis des Kantischen Systems hinaus. Obwohl die Lösungen der nachkantischen Systeme überholt zu sein scheinen, sind die Probleme, die sie zu lösen versuchten, keineswegs erledigt. Auch in diesem Band verfolgt ...

118,00 CHF

Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit
Kennzeichen der Epoche von Hegels Tod bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts ist die Nüchternheit, die an die Stelle des 'metaphysischen Rausches', der die nachkantische Philosophie bestimmte, getreten ist. Zwar scheint die eigentliche Entdeckung des Erkenntnisproblems erst in diesem Zeitraum erfolgt zu sein, doch ist es nicht mehr die Philosophie, die die Führung auf diesem Gebiet innehat, sondern ...

94,00 CHF

Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Determinismus und Indeterminismus in der modernen Physik
Die erste systematische Schrift, die Ernst Cassirer veröffentlicht hat, ist das Buch »Substanzbegriff und Funktionsbegriff« von 1910, in dem er sich mit dem Problem der mathematischen und naturwissenschaftlichen Begriffsbildung auseinandersetzt. Als »Faktum« legte er den damaligen Stand der Wissenschaft zugrunde, der das klassische System der Physik noch als unbestritten galt. Mit den Fortschritten der Wissenschaften, in diesem Fall der Entwicklung ...

107,00 CHF

Aufsätze und kleine Schriften 1936-1940
Aufsätze und Abhandlungen:Inhalt und Umfang des Begriffs. Bemerkungen zu Konrad Marc-Wogau: Inhalt und Umfang des Begriffs Wahrheitsbegriff und Wahrheitsproblem bei Galilei Über Bedeutung und Abfassungszeit von Descartes' "Recherche de la verité par la lumière naturelle". Eine kritische Betrachtung Zur Logik des Symbolbegriffs Naturalistische und humanistische Begründung der Kulturphilosophie Was ist "Subjektivismus"? Die Philosophie im XVII. und XVIII. Jahrhundert Mathematische Mystik ...

134,00 CHF

Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Aufsätze und kleine Schriften (1932-1935)
Inhalt Aufsätze und Abhandlungen Das Problem Jean-Jacques Rousseau · Die Antike und die Entstehung der exakten Wissenschaft · Die Sprache und der Aufbau der Gegenstandswelt · Goethes Idee der Bildung und Erziehung · Psychologie und Philosophie · Shaftesbury und die Renaissance des Platonismus in England · Spinozas Stellung in der allgemeinen Geistesgeschichte · Vom Wesen und Werden des Naturrechts · ...

134,00 CHF

Axel Hägerström. Eine Studie zur schwedischen Philosophie der Gegenwart / Thorilds Stellung in der Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts
Die Arbeit zu dem schwedischen Dichter-Philosophen Thomas Thorild (1759-1808) ist ein Zeugnis der Cassirerschen Methode, einzelne Denker als individuelle Persönlichkeiten, aber auch in dem geistesgeschichtlichen Prozeß, in dem sie stehen, zu begreifen: Das Ganze von Thorilds Lehre, so schreibt er, "muß genetisch genommen werden. Wir müssen versuchen, es vor uns aufzubauen, um den inneren Denkprozeß zu verstehen, dem es entstammt: ...

107,00 CHF

Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Substanzbegriff und Funktionsbegriff
Aus der Beschäftigung mit der Philosophie der Mathematik erwächst für Cassirer die Notwendigkeit einer grundlegenden Revision der Lehre von den Begriffen, denn die herkömmliche, an metaphysischen Denkschemata orientierte Logik ist nicht mehr in der Lage, die Probleme, mit denen sich Mathematik und exakte Wissenschaften beschäftigen auch nur zu bezeichnen. Cassirer ist einer der ersten, der erkannt hat, daß der aus ...

94,00 CHF

Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Zur Einsteinschen Relativitätstheorie
Unter den Philosophen war Cassirer einer der ersten, der die philosophischen Probleme erkannte und aufgenommen hat, die durch Fortschritte der modernen Physik aufgeworfen wurden. In seinem Vorwort zu der in diesem Band enthaltenen Schrift "Zur Einsteinschen Relativtätstheorie" erklärt er es zum Ziel seiner Studie, in den aus dieser Theorie folgenden erkenntnistheoretischen Fragen, über welche das Urteil der Philosophen und der ...

67,00 CHF

Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Aufsätze und kleine Schriften 1922-1926
Inhalt: Die Begriffsform im mythischen Denken (1922) · Der Begriff der symbolischen Form im Aufbau der Geisteswissenschaften (1923) · Die Kantischen Elemente in Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie (1923) · Eidos und Eidolon. Das Problem des Schönen und der Kunst in Platons Dialogen (1924) · Zur Philosophie der Mythologie" (1924) · Paul Natorp. 24. Januar 1854 - 17. August 1924 (1925) ...

134,00 CHF

Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Band 15: Die Philosophie der Aufklärung
Ernst Cassirers Darstellung der Philosophie der Aufklärung, die er ursprünglich 'Ideengeschichte der Aufklärungszeit' nennen wollte, zählt zu den herausragenden Standardwerken zur Bestimmung der Leitgedanken der Epoche. Er verfaßte diese 1932 erschienene Monographie für die von Fritz Medicus u. a. herausgegebene Reihe "Grundriß der philosophischen Wissenschaften", wollte aber mehr und anderes leisten als eine rein historisch ausgerichtete Epochendarstellung: "Die eigentliche 'Philosophie' ...

118,00 CHF

Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit
Das Problem des Wechselverhältnisses zwischen Sein und Denken neu zu formulieren, ist für Cassirer die charakteristische Leistung jeder Epoche. Das erklärte Ziel des"Erkenntnisproblems in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit" ist es, die Entstehung des Grundproblems der neueren Philosophie, eben des Erkenntnisproblems, zu beleuchten und durchsichtig zu machen. Der zweite Band beginnt bei den Anfängen des Empirismus und führt ...

134,00 CHF

Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit
Ernst Cassirer vierbändiges Werk "Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit", dessen erster Band zuerst 1906 und dessen vierter Band zuerst 1950 in englischer Übersetzung erschien, ist das klassische, heute noch immer nicht übertroffene Werk einer problemorientierten Philosophiegeschichtsschreibung. Es verbindet die geschichtliche Betrachtung mit dem Ziel der systematischen Gliederung der Grunderkenntnisse.Der erste Band umfaßt den Zeitraum von ...

113,00 CHF