15 Ergebnisse.

Die Flüchtlingslager St. Peter-Böhl und Pelikan
Das Flüchtlingslager St. Peter-Böhl kenne ich aus eigener Anschauung. Von 1949 bis 1955 "wohnten" meine Familie und ich in der Baracke Bremen (oben), obwohl wir Einheimische waren. Meine Erinnerungen an das Lager und seine "Insassen" sind noch recht lebhaft. Vom Lager "Pelikan" kenne ich die meisten Bewohnerinnen und Bewohner. Als es im Februar 1951 aufgelöst wurde, zogen die meisten "Pelikaner" ...

37,50 CHF

Neues aus Dänischenhagen
Mit dem Band 2 aus der Reihe Neues aus Dänischenhagen führen wir die Tradition von Gedichten und Geschichten aus dem Dänischen Wohld und besonders aus Dänischenhagen fort. Natürlich schauen wir auch über den Tellerrand hinaus und wenden uns ebenfalls aktuellen Ereignissen zu. Ausgehend vom tatsächlichen Geschehen steht wie immer der Spaß und die Freude am Fabulieren im Vordergrund.

36,50 CHF

Neues aus Dänischenhagen
Neues aus Dänischenhagen Teil 1 ist gewissermaßen die Fortsetzung unserer Reihe "Gereimtes und Ungereimtes aus Dänischenhagen", von der 5 Teile erschienen sind.Im neuen Gewand kommt diese Reihe daher, die die Tradition von Gedichten und Geschichten aus dem Dänischen Wohld und besonders aus Dänischenhagen fortführt. Natürlich schauen wir auch über den Tellerrand, um uns aktuellen Themen und Ereignissen zuzuwenden.Ausgehend vom tatsächlichen ...

29,90 CHF

Der Kleine von Dakota-Uwe
Der kleine "Charly" merkt schon früh, dass sein Zuhause anders ist als das seiner Mitschüler. Sein Vater, genannt Dakota-Uwe, ist die rechte Hand des Königs von St.Pauli, Wilfried Schulz. Der Mann fürs Grobe und doch ein liebevoller Vater. Ein Aufsteiger im Milieu, der am Ende scheitert. Das Buch erzählt die Geschichte einer Kindheit im Milieu der siebziger Jahre, der sogenannten ...

23,50 CHF

Gereimtes und Ungereimtes aus Dänischenhagen Teil 5
Lyrik und Prosa aus Dänischenhagen.Bärbel hat einmal zu mir gesagt, dass Fernsehen bildet. "Immer wenn der Fernsehapparat eingeschaltet ist, geh' ich in ein anderes Zimmer und lese!" Jedenfalls dürfen Sie unseren neuen Band - es ist in dieser Reihe immerhin der Fünfte - auch lesen, wenn das TV-Gerät läuft. Die Qualität dieses Bandes ist einfach zu beurteilen. Blaise Pascal hat ...

29,90 CHF

In meinem Hause sagt man nicht "Heil Hitler!"
Wo andere Gelehrte sich anbiedern oder wegsehen, da wird Ferdinand Tönnies ein Kämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er nimmt überlegt und empört öffentlich Stellung gegen die wahnhaften Ideen des in seinen Augen unzurechnungsfähigen Hitler und gegen die Sprengung der Vorlesungen jüdischer Kollegen durch Nazistudenten. Noch im Februar 1933 spricht er auf dem protestierenden Berliner Kongress "Das freie Wort" - ein letztes ...

36,50 CHF

Die Nissenhütte
Halbe Tonnen nannten sie die Kinder, Behelfskleinsiedlung heißen sie in der Sprache der Improvisationszeit nach dem Krieg: Die Nissenhütten.Sie waren ehemalige britische Truppenunterkünfte, halbrunde Wellblechbaracken, die in der ganzen britischen Zone zu Notunterkünften umfunktioniert wurden.

29,90 CHF

In meinem Hause sagt man nicht "Heil Hitler!"
Wo andere Gelehrte sich anbiedern oder wegsehen, da wird Ferdinand Tönnies ein Kämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er nimmt überlegt und empört öffentlich Stellung gegen die wahnhaften Ideen des in seinen Augen unzurechnungsfähigen Hitler und gegen die Sprengung der Vorlesungen jüdischer Kollegen durch Nazistudenten. Noch im Februar 1933 spricht er auf dem protestierenden Berliner Kongress "Das freie Wort" - ein letztes ...

37,90 CHF

Gereimtes und Ungereimtes aus Dänischenhagen
Wir möchten Sie auf Reisen mitnehmen, die Sie in die entlegensten Winkel unseres schönen Ortes Dänischenhagen und natürlich auch in die des Dänischen Wohldes führen. Dabei werden Sie möglicherweise manchmal denken, "das habe ich aber ganz anders gelernt". Na gut, stimmt vielleicht. Deshalb gleich vorweg: Dies ist weder ein Geschichtsbuch noch ein Buch der zarten Lyrik, obwohl, na ja ...

29,90 CHF

Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe
In den Jahren 1900 bis 1904 tritt Ferdinand Tönnies mit zahlreichen thematisch ganz unterschiedlichen Arbeiten an die Öffentlichkeit. Im Zentrum seines Interesses steht in dieser Zeit die soziale Entwicklung in Deutschland und die damit verbundenen Auseinandersetzungen mit den darin involvierten staatlichen Institutionen. Wie auch in früheren Schriften vertritt er die Interessen der abhängig Beschäftigten. Anhand der von ihm benannten und ...

323,00 CHF

Gereimtes und Ungereimtes aus Dänischenhagen Teil 2
Kaum neigt sich das Jahr dem Ende zu, schon erscheint ein neues Buch mit dem Titel "Gereimtes und Ungereimtes aus Dänischenhagen", der Logik folgend Teil 2. Wie bei dem Teil 1 wechseln sich Lyrik und Prosa ab.Zwar spielen fast alle Texte in Schleswig-Holstein, aber nicht zwangsläufig nur in Dänischenhagen. Alles was in diesem Buch steht wurde in Dänischenhagen geschrieben, aber ...

23,50 CHF

Gereimtes und Ungereimtes aus Dänischenhagen
Mit rund 4000 Einwohnern ist Dänischenhagen nicht gerade die Metropole im Dänischen Wohld, aber ein kleiner Ort, in dem es sich wunderbar leben lässt. Der Autor und die Illustratorin wohnen beide hier und versuchen mit 22 Gedichten, 3 Prosastücken, zahlreichen Illustrationen und einem Vorwort dieses zu beweisen. Nicht ohne Grund heißt es u.a. in dem Gedicht "Dänischenhagen": Vollkommenheit, die gibt ...

18,90 CHF

Der Wille zur Demokratie
Wenn man sich in den Kampf begibt für die Demokratie, so ist man nicht mehr Rebell, als der Logos gebietet, daß man es sei" - unter diesem von Ferdinand Tönnies stammenden Motto steht das vorliegende Buch. Es zählt zu jenem Festschriftprojekt für den renommierten Kieler Politologen Wilfried Röhrich, das mit dem Titel "Die Demokratie überdenken" vor einem Jahr begonnen wurde ...

109,00 CHF

Ferdinand Tönnies
Ferdinand Tönnies, der mit seinem Werk "Gemeinschaft und Gesellschaft" von 1887 überwiegend als Soziologe und Philosoph wahrgenommen wird, hat sich schon recht früh mit staatswissenschaftlichen Problemen beschäftigt. Dabei kommt für Tönnies dem Staat nur eine instrumentale Rolle zu. Damit rückt er weit ab von den Traditionen des Kulturliberalismus im Kaiserreich. Im Gegensatz zur liberalen Demokratie erkennt Tönnies eine Fokussierung auf ...

53,50 CHF