20 Ergebnisse.

Text
Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- Die Wage -- Beschreibung der electrodynamischen Wage -- Ueber einen Heliostaten nach August's Princip -- Neue Kreuze und Netze für Fernrohren, welche unveränderlich sind und sich von etwaigem Staub ohne besondere Vorsicht reinigen lassen -- Apparat zum Beleuchten mit Magnesium -- Das Galvanometer von Magnus -- Dellmann über die zweckmässige Form der Zinkeisensäule -- ...

179,00 CHF

Text
Frontmatter -- INHALT -- Der Apparat von W. Thomson zur Beobachtung der atmosphärischen Electricität -- Ueber eine zweckmässige Einrichtung des Spiegelgalvanometers -- Die photometrischen Apparate, welche von der Stadt Paris zur Controlle der Leuchtkraft des Grases angewendet werden -- Ueber das Minimum der prismatischen Ablenkung eines Lichtstrahls -- Ueber die Brechung des Lichts, zugleich als Anhang zu der vorausgehenden Notiz ...

179,00 CHF

Text
Frontmatter -- INHALT -- Vorschlag zu fernerer Vervollkommnung des Mikroskops auf einem albgeänderten dioptrischen Wege / Listing, J. B -- Uelber ein Spiegelgalvanometer zur objectiven Darstellung / Exner, Franz -- Ueber einen Gewichtssatz, dessen Gewichte nach Potenzen von 3 geordnet sind / Stahlberger, E -- Kravogl's electromagnetischer Motor / Pierre, Victor -- Ueber eine neue Art der Beobachtung an Heberbarometern ...

179,00 CHF

Repertorium fuer Physikalische Technik, Zweiter Band, 1867
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into ...

51,90 CHF

Repertorium der Kometen-Astronomie
Der habilitierte Physiker Philipp Carl (1837-1891) hegte großes Interesse für Astronomie und verwirklichte sich auch beruflich in diesem Bereich, als er begann, bei der Sternwarte in Bogenhausen zu arbeiten, sich der Herstellung von astronomischen Instrumenten zu widmen und Schriften zu verfassen. 1864 erschien im Zuge dessen das vorliegende Werk, das sich mit der Kometen-Astronomie seiner Zeit beschäftigt und eine Übersicht ...

61,90 CHF

Repertorium der Kometen-Astronomie
Der habilitierte Physiker Philipp Carl (1837-1891) hegte großes Interesse für Astronomie und verwirklichte sich auch beruflich in diesem Bereich, als er begann, bei der Sternwarte in Bogenhausen zu arbeiten, sich der Herstellung von astronomischen Instrumenten zu widmen und Schriften zu verfassen. 1864 erschien im Zuge dessen das vorliegende Werk, das sich mit der Kometen-Astronomie seiner Zeit beschäftigt und eine Übersicht ...

61,90 CHF

Repertorium der Kometen-Astronomie
Der habilitierte Physiker Philipp Carl (1837-1891) hegte großes Interesse für Astronomie und verwirklichte sich auch beruflich in diesem Bereich, als er begann, bei der Sternwarte in Bogenhausen zu arbeiten, sich der Herstellung von astronomischen Instrumenten zu widmen und Schriften zu verfassen. 1864 erschien im Zuge dessen das vorliegende Werk, das sich mit der Kometen-Astronomie seiner Zeit beschäftigt und eine Übersicht ...

61,90 CHF