3 Ergebnisse.

Merkmale des Postkolonialismus im frankophonen Roman Afrikas. Postkoloniale Theorie und Strategien zur Problembewältigung
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1, 5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Situation des ehemals von den Franzosen besetzten nordafrikanischen Landes Algerien. Die algerische Kultur, wie sie vor der Einnahme durch die Franzosen im Jahre 1830 existierte, wurde durch die Durchmischung der Kulturen stark verändert.Insgesamt hat ...

36,50 CHF

Assia Djebars "L¿Amour, la Fantasia" als lieu de mémoire für das kulturelle Gedächtnis Algeriens
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Hauptseminar zu Mittelmeerliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird das Konzept des kollektiven Gedächtnisses in Verbindung mit der kulturellen Identität nach Assmann skizzieren und erläutern, wie Assia Djebar im Roman "L'Amour, la Fantasia" von diesem Modell Gebrauch macht.Als algerische Frau mit französischsprachiger ...

26,90 CHF

Die Funktionen der Dido-Episode in Vergils "Aeneis"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird untersuchen, welche Funktion bzw. Funktionen Dido und ihr Verhältnis zu Aeneas erfüllen und was sich daraus für das Selbstverständnis eines Römers ableiten lässt.Vergils "Aeneis" war in der augusteischen Zeit, in der das Epos entstanden ist, ...

26,90 CHF