6 Ergebnisse.

Warum Gott Mensch geworden (Großdruck)
Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch geworden. Cur deus homo Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben. Großformat, ...

20,50 CHF

Warum Gott Mensch geworden - Über die Menschwerdung Gottes: Deutsche Ausgabe
Entstanden zwischen 1094 und 1098 in mittellateinischer Sprache unter dem Titel »Cur deus homo«. Die Menschwerdung Gottes stellt eine theologische, dogmatische Lehre des Christentums dar. Sie gehört zum Kern aller christlicher Glaubenstraditionen. Sie heißt auch Fleischwerdung Gottes (Inkarnation, von lat. caro, Fleisch) und trennt das Christentum von den zwei anderen abrahamitischen Religionen Islam und Judentum. Das Judentum sieht darin eine ...

9,50 CHF

Warum Gott Mensch geworden
Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch geworden Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben. Entstanden zwischen 1094 und 1098 in mittellateinischer Sprache ...

36,50 CHF

Warum Gott Mensch geworden
Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch geworden Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben. Entstanden zwischen 1094 und 1098 in mittellateinischer Sprache ...

15,90 CHF

Warum Gott Mensch geworden
Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch geworden. Cur deus homo Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben. Entstanden zwischen 1094 und 1098 ...

12,50 CHF