5 Ergebnisse.

Die schweizerische Reformation
Die Reformation ist eines der grossen Ereignisse der Schweizer Geschichte. Die neuen religiösen Auffassungen lösen heftige soziale Konflikte aus, die die Vertrauensbasis zwischen den katholischen und protestantischen Orten erschüttern und den Zusammenhalt der Eidgenossenschaft infrage stellen. Der starke Einfluss des Humanismus, die ausgewogenen Machtverhältnisse in den Städten und die religiöse Autonomie vieler Landgemeinden - das alles zusammen gibt der Reformation ...

93,00 CHF

Alexander Schweizer (1808-1888) und seine Zeit
Alexander Schweizer war einer der begabtesten Schüler Schleiermachers und eine der wichtigen Persönlichkeiten in der Zeit der Richtungskämpfe im schweizerischen Protestantismus. Sein Name ist in vielfältiger Weise mit der Universität, dem Staat und der Kirche des Kantons Zürich verbunden. 1834 kam er als Vikar und Privatdozent nach Zürich. Wenig später wurde er einer der ersten Professoren der neu gegründeten Universität. ...

50,50 CHF

Consensus Tigurinus
1549 einigten sich Heinrich Bullinger und Johannes Calvin auf eine gemeinsame Abendmahlslehre. Sie unterzeichneten in Zürich eine entsprechende Übereinkunft: den Consensus Tigurinus. Diese Einigung zwischen dem Zürcher und dem Genfer Zweig der Reformation trug wesentlich zur Entstehung der als 'reformiert' bezeichneten Konfession bei. Die vorliegende Ausgabe enthält eine kritische Edition des lateinisch verfassten Consensus Tigurinus, die zeitgenössische deutsche und französische ...

46,90 CHF