6 Ergebnisse.

Die Europäische Union und die Europäer
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Europäische Länder vereinigt euch!" so, oder so ähnlich hätte der Wahlspruch bei der Gründung der Europäischen Union lauten können. Sie besteht aus 28 Mitgliedsstaaten, die gemeinsam über eine Milliarde Einwohner beherbergen. Doch für die meisten Europäer ist sie trotz eigenem Parlament ...

49,90 CHF

Die europäische Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Inwieweit wird die nationalstaatliche Souveränität der EU-Staaten eingeschränkt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2, 1, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Europäische Integration, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Abschluß der Verhandlungen von Maastricht stand mit Beginn des Jahres 1992 Europa an der Schwelle zu einer neuen Qualität der Beziehungen der Staaten untereinander. ...

26,90 CHF

Das Unternehmen Weserübung in Norwegen. Untersuchung der militärstrategischen Planung und Durchführung sowie der politisch-diplomatischen Geschehnisse
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Nordeuropa im Zweiten Weltkrieg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befaßt sich mit dem im neutralen Norwegen ausgeführten Teil des "Fall Weserübung" vom 9. April 1940. Jene Operation beinhaltete, unter dem Vorwand der Unterstützung ...

26,90 CHF

Die Mitgliedschaft der skandinavischen Staaten im Völkerbund
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Skandinavien in der Zwischenkriegszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Völkerbund war Teil des Versailler Vertrages, er sollte erstmalig das Konzept einer umfassenden internationalen Staatenvereinigung zur Erlangung dauerhaften Weltfriedens und -praktischer zunächst- einer Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg ...

26,90 CHF

Sicherheitsstrukturen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg - NATO und OSZE als Stabilitätsgaranten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2, 2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Hauptseminar: Regieren jenseits der Staatlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit trägt den Titel "Sicherheitsstrukturen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg- NATO und KSZE/OSZE als Stabilitätsgaranten?". Sie geht der Frage nach, ob und in welcher Form ...

26,90 CHF

Deutschland, Frankreich und Grossbritannien in der EU - Garanten für eine stabile europäische Zukunft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Kommunalpolitik in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract The paper is headlined "Germany, France and Great Britain in the EU- Guarantors for a stable European future?" It covers the question whether the integration of the European ...

26,90 CHF