2 Ergebnisse.

Steinzeitzeugen
In Nordwestdeutschland trifft man auf ungewöhnlich viele Großsteingräber. In der Jungsteinzeit, etwa zwischen 3500 und 2700 v. Chr. erbaut, zählen sie zu den ältesten erhaltenen Bauwerken Europas. Die im Mai 2009 eröffnete Straße der Megalithkultur (griech.: mega = groß, lithos = Stein) führt Sie auf einer Strecke von rund 330 km zu den wichtigsten erhaltenen Großsteingräbern zwischen Oldenburg, Wildeshausen, Meppen ...

16,50 CHF

Die dezentrale grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Deutschlands Nachbarländern Frankreich und Polen
Mit dem Beitritt Polens zur EU am 1. Mai 2004 wird Deutschlands großer östlicher Nachbar zum Partner innerhalb der INTERREG-Programme zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entlang der 450 km langen, ehemals historisch belasteten Oder-Neiße-Grenze. Die Verwaltungen diesseits und jenseits der Oder sind auf die Anforderungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit kaum vorbereitet. Der Fragestellung, ob das 1996 zwischen Deutschland und u.a. Frankreich abgeschlossene »Karlsruher ...

80,00 CHF