2 Ergebnisse.

Place-Making in urbanen Diskursen
Urbane Räume sind diskursiv vermessene Areale, die in kommunikativen Praktiken etwa als Kulturraum, Bildungsraum, Wirtschaftsraum, als Sozialraum oder politischer, ökologischer Raum wahrgenommen, kontrovers diskutiert und damit zugleich zeichenvermittelt produziert werden. In der Kommunikation über und in urbane(n) Räume(n) spielen dabei einerseits allgemeine Bewertungen eine wichtige Rolle, andererseits spezifische Aushandlungen insbesondere von Zugehörigkeit und Mobilitätskonzepten. Der Band versammelt in breiter interdisziplinärer ...

165,00 CHF

Handbuch Sprache im urbanen Raum Handbook of Language in Urban Space
Das Handbuch behandelt Urbanität als kommunikativ-sprachlich konstituiertes Konzept. Im Zentrum stehen Fragen der systematischen Integration der Urban Linguistics in kanonische Disziplinen der Sprachwissenschaft und die Darstellung von Urbanität als interdisziplinäres Phänomen. Behandelt werden einschlägige Konzepte der internationalen Diskussion sprachbezogener Urban Studies unter konsequentem Bezug auf empirische Daten. empirische Daten.

207,00 CHF