6 Ergebnisse.

Interkulturelle nonverbale Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar Interkulturelle Kommunikation, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit kulturell geprägten nonverbalen Kommunikationsgewohnheiten und deren interkulturellem Vergleich. Nach einer kurzen Einführung und einer kurzen Bestimmung von interkultureller Kommunikation werden angeborene und erworbene Dispositionen nonverbaler Kommunikation besprochen. ...

26,90 CHF

Die Allegorie als hermeneutisches Mittel am Beispiel der Minnegrotte im 'Tristan' Gottfrieds von Strassburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2-, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Mittelalterliche Hermeneutik", 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Minnegrottenszene hat Gottfried ein exemple par excellence geschaffen, ein perfektes Beispiel für die Allegorie als hermeneutisches Mittel. Genau dies war der Grund, warum mit dieser Hausarbeit das Thema ...

26,90 CHF

Mediale Befriedigung. Auf der Suche nach Liebe, Sex und Konversation
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Computervermittelte Kommunikation, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Im Netz hat's gefunkt. Jetzt zeig mir Dein Gesicht", so hieß das Thema der Talkmasterin Bärbel Schäfer am 8. Dezember 2000. Mit einer hohen Zuschauerzahl verwies die Sendung auf den ...

26,90 CHF

Vergleich des indischen und brasilianischen Fernsehens bezüglich gesetzlicher Regelungen und Telenovelas
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Internationale Medienmärkte, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt für diese Hausarbeit war ein Referat mit dem Thema "Der indische Medienmarkt". Da dieses Referat aber ein sehr weites Medienspektrum1 aufwies, was es nicht ermöglichte, die wichtigsten ...

26,90 CHF

Speichermedien in den Etappen der Medienevolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Medien und soziales Gedächtnis, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Hausarbeit wird versucht, den Werdegang von Sprache, Manuskripten, dem Printmedium Buch, dem Fernsehen sowie dem World Wide Web darzustellen und nachvollziehbar zu machen. Jedoch wird gleich ...

24,50 CHF

Erziehung und Bildung in Frauenklöstern des hohen Mittelalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Hofische Erziehungslehre, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine zentrale Fragestellung dabei ist: Ob und, wenn ja, inwieweit trägt die Erziehung und Bildung in Klöstern bei, Frauen und Männer in religiöser Hinsicht zur Zeit des hohen Mittelalters ...

26,90 CHF