8 Ergebnisse.

An den Rändern des Wissens
Künste bilden einen genuinen Bereich in der Produktion von Wissen. Sie vermitteln nicht nur bereits vorhandene Erkenntnisse, sondern bringen eine eigene Form hervor. Künstlerisches Wissen steht dabei im Austausch mit anderen kulturellen, sozialen oder politischen Wissensbereichen und ist zugleich mit Praktiken verbunden, die an die Ränder etablierter und konsolidierter Wissensformen führen. Die Beiträger*innen fassen eine Dekade Forschungsarbeit des Graduiertenkollegs »Das ...

53,50 CHF

Das Ästhetisch-Spekulative
Spekulation ist ein riskantes Unterfangen. Als Wette auf unverfügbare Zukünfte, kommende Gegenwarten oder alternative Vergangenheiten ist sie geprägt vom Nicht-Wissen, auf das sie sich ausrichtet und von dem sie ihren Ausgang nimmt. Im Unterschied zu Ökonomie und Zukunfts-forschung, die dem Nicht-Wissen mit Strategien des Risikomanagements begegnen, erforschen die Künste Möglichkeitsräume jenseits von gesicherter Erfahrung und prognostischem Wert. Sie sind dem ...

88,00 CHF

Wessen Wissen?
»Wessen Wissen?« ist einerseits eine Frage nach Akteur_innen, Körpern, Materialien und Technologien, die in künstlerischen Produktions- und Wissensprozessen miteinander interagieren. Diese lassen sich als Übersetzungen und Transformationen beschreiben, in denen Künstler_innen längst nicht mehr die einzigen Subjekte des Wissens sind. Denn in den künstlerischen Praktiken des Entwerfens, Skizzierens, Modellierens, Probens und Experimentierens entfalten Medien und Materialien ihre je eigene agentielle ...

70,00 CHF

Eltern (vorerst) unbekannt: anonyme und vertrauliche Geburt in Deutschland
Das Buch gibt einen wissenschaftlichen, aber allgemeinverständlichen Überblick über die Entwicklungen und Herausforderungen, die mit dem Themenfeld anonymer und vertraulicher Geburt verbunden sind.Nach der Evaluation der Regelungen zur vertraulichen Geburt im Mai 2017 wird eine neuerliche Auseinandersetzung mit den anonymen Möglichkeiten der Kindsabgabe wie Babyklappe und anonyme Geburt notwendig. Deshalb soll der vorliegende Sammelband die interdisziplinären Perspektiven auf anonyme Geburten, ...

37,90 CHF

P - Passivität
Die Geschichte der Philosophie ist geprägt von einem Denken in Gegensätzen - dazu zählt auch das Oppositionspaar von Aktivität und Passivität. Die dabei bislang unbezweifelte Bevorzugung der Aktivität gerät zunehmend in Verruf, und es scheint, als antwortete man auf philosophischer Seite mit einem gesteigerten Interesse an Phänomenen des Passivischen auf ein Unbehagen am Vorrang des Tuns. Die Appelle und Ansprüche ...

19,50 CHF

Theorien der Passivität
Gemeinhin verbindet man mit dem Begriff der Kultur den gesamten Bereich menschlicher Handlungen und Hervorbringungen. Das Vermeiden der Tat, das Zögern oder Zweifeln, aber auch Faulheit, zielloses Abschweifen, Schlaf und Langeweile, kurzum: die vielfältigen Zustände und Formen von Passivität erscheinen kaum von kulturellem Wert. Diese unbefragte Bevorzugung von Aktivität, des Handelns und Herstellens, wird heute zunehmend bezweifelt und durch Konzepte ...

51,90 CHF

Anderes Wissen
Der Band widmet sich devianten Formen der Wissensproduktion und versammelt Positionen künstlerischer Forschung. Er zielt auf eine Epistemologie der Kunst und fragt nach den ästhetischen Bedingungen des Wissens.Künstlerische Forschung meint nicht Umsetzung oder Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnis. Es handelt sich um ein eigenständiges, durch ästhetische Strategien und künstlerische Darstellungsformen hervorgebrachtes Wissen, das anders als die Wissenschaften verfährt, sich anders vermittelt, andere ...

63,00 CHF