2 Ergebnisse.

Zu: Dietmar Mierth "Wahrhaftig sein - warum? Die Grundnorm der Wahrhaftigkeit, ihre ethische Begründbarkeit und Universalisierbarkeit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Angewandte Ethik), Veranstaltung: Einführung in die Medienethik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1996 erstmals veröffentlichte Abhandlung "Wahrhaftig sein- warum?" von Dietmar Mieth versucht vermittels unterschiedlicher Argumentationswege die Existenz, die ethische Begründbarkeit und die Universalität der Wahrhaftigkeitsgrundnorm zu aufzuzeigen. Dabei wird die Wahrhaftigkeit ...

26,90 CHF

Die Devlin-Hart-Kontroverse. Ein rechtsethischer Konflikt zum Thema "Darf das Recht die Moral beeinflussen?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Einführung in die Angewandte Ethik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die stetige Veränderung der Gesellschaft ist untrennbar verbunden mit einer Anpassung und Modifizierung ihrer Werte und Normen. Tendenziell ist die Entwicklung von moralischen Prinzipien von Generation zu Generation auf stärkere Liberalisierung ihrer Inhalte ausgerichtet. ...

24,50 CHF