12 Ergebnisse.

Ganztagsschule und Sozialer Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge verschiedenartiger Studien, so zum Beispiel der PISA Studie, ergab sich, "dass Kinder nur dann individuell gefördert werden können und Chancengleichheit nur dann realisiert werden kann, wenn Familien in ihrer Leistungsfähigkeit gefördert und ihre Leistungen unterstützt werden." (Ganztagsschule 2006, S.29). Diese Aussage geht davon ...

26,90 CHF

Die Zigeunermotivik in Goethes 'Götz von Berlichingen'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Trier, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "Götz von Berlichingen" ist eines der repräsentativen Stücke des Sturm und Drang. Goethe wagte mit diesem Stück die Einführung einer neuen Dichtungsart, die sich stärker an der offenen Dramenform in Anlehnung an Stücke von Shakespeare ...

24,50 CHF

Megacities als Problemfeld der gegenwärtigen Urbanisierung in Entwicklungsländern
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 7, Universität Trier, Veranstaltung: Geowissenschaften / Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Megacities in Entwicklungsländern unterliegen heute immer noch einem hohen dynamischem Wachstum. Durch enorme Probleme, welche sich strukturell, sozial sowie ökologisch bemerkbar machen rücken sie immer wieder in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Durch die ...

25,90 CHF

Die Darstellung von Glück in "Rennschwein Rudi Rüssel"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Saarlouis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsreihe zur Lektüre der Ganzschrift "Rennschwein Rudi Rüssel" von Uwe Timm umfasst insgesamt zwanzig Unterrichtsstunden. Die Lehrprobenstunde ist die neunte Unterrichtsstunde der Reihe. Vorausgegangen war eine inhaltliche Texterschließung der Ganzschrift mit thematischen Schwerpunkten. Die ...

25,90 CHF

Interpretation der Kurzgeschichte "Allmorgendlich" von Michaela Seul und Einbezug eines produktionsorientierten Ansatzes
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Saarlouis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Interpretation der Kurzgeschichte , Allmorgendlich" von Michaela Seul unter Einbeziehung eines produktionsorientierten Ansatzes" verweist vorrangig auf zwei Dimensionen. Kerngegenstand der Lehrprobenstunde bildet die genannte Kurzgeschichte und ihre Interpretation. Des Weiteren ...

24,50 CHF

Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein moderner, emanzipatorischer Deutschunterricht soll sich einerseits auszeichnen durch das Einüben eines kognitiv-analytischen Umgangs mit literarischen Texten und andererseits ein Ineinander von produktions- und handlungsorientierten sowie ergebnisoffenen und prozessori-entierten Verfahren aufweisen. Ziel soll es dabei sein, die Schüler über die Begegnung ...

57,90 CHF

Globales Lernen im Geographieunterricht
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Von den Umständen der Globalisierung - positiv oder negativ - sind wir alle betroffen. Das Thema ist in den Medien omnipräsent. Die Veränderungen der Gesell­schaft zu einer Weltgesellschaft und der Erde zu einem globalen Dorf werden zunehmend spürbar. Globales Lernen stellt die pädagogische Antwort auf den Globalisierungsprozess und die damit einhergehenden Chancen und Risiken dar. Die Schülerinnen ...

66,00 CHF

Karteninterpretation L 8524 - Lindau am Bodensee
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 2, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kartenblatt L 8524 Lindau am Bodensee zeigt das südwestliche Ende von Bayern sowie den östlichen Teil des Bodensees mit anschließendem Rheintal. Der größte Teil des Kartenblatts liegt in Österreich und zeigt Teile des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Das ...

24,50 CHF

Unterrichtsstunde: Oasentypen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 2, 0, Staatliches Studienseminar Saarland für das Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I Klassenstufen (5 - 9), für das Lehramt an Hauptschulen und Gesamtschulen sowie für Förderschulen und Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Leben und Wirtschaften in den trocken-heißen Zonen" 8 ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Der tropische Regenwald
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1, 7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Saarlouis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehrprobenstunde stellt die sechste Stunde der Unterrichtsreihe "Vegetationsgeographische Aspekte" dar, die insgesamt auf zehn Unterrichtstunde ausgelegt ist. Der Einstieg in die Unterrichtsreihe erfolgte in Rückanbindung an die vorangegangenen Unterrichtseinheiten ...

25,90 CHF

Polartag und Polarnacht. Ein Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse Gymnasium
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften / Geographie, Note: 2, 0, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Saarlouis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehrprobenstunde stellt die neunte Stunde der Unterrichtsreihe ¿Klimatologische Grundlagen¿ dar. Der Einstieg in die Reihe vollzog sich über das Thema ¿Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre¿. Da die Sonne im Wesentlichen die ...

25,90 CHF

Karteninterpretation - Blatt L8112 Freiburg im Breisgau-Süd
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1, 7, Universität Trier, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird als Grundlage für weitere physisch-geographische Analysen der Karte zuerst eine naturräumliche Gliederung des Kartenblattes vorgenommen. Daraufhin sollen die verschiedenen Naturräume einzeln schematisch untersucht werden. Das zu Grunde liegende Schema ist wie ...

24,50 CHF