5 Ergebnisse.

Julius Schwietering. Eine Analyse der Schwieteringschen Auffassungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Seminar für Europäische Ethnologie / Volkskunde ), Veranstaltung: Basistexte der Europäischen Ethnologie/Volkskunde I, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Julius Schwietering (1884-1962) war neben Hans Naumann und Adolf Spamer einer derjenigen Wissenschaftler, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die theoretische Fundierung der ...

26,90 CHF

Wahl- und Parteiensystem: Die Wirkungsweise der politischen Institutionen am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: sehr gut (1), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Gegenstandsbereiche und Methoden der Politischen Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den möglichen Wirkungen der normativen Vorgaben von Wahlsystemen auf das jeweilige Parteiengefüge eines Staates. Aufbauend auf einer grundlegenden Darstellung politischer ...

26,90 CHF

Das Regierungssystem Ungarns
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: voll gut (1, 7), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Comparative Government 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische System Ungarns zeichnet sich seit 1989 im durch ein hohes Maß an institutioneller Stabilität aus, allerdings konnten die institutionellen Arrangements der nachrevolutionären Verfassung eine Polarisierung der ...

24,50 CHF

Zur Entstehung des industrialisierten Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: sehr gut, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Seminar für Europäische Ethnologie/ Volkskunde), Veranstaltung: Seminar: Grundkurs 2: Sozialer und kultureller Wandel im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit nimmt die Spezifika des industrialisierten, also durch die Wandlungesprozesse der Industrialisierung veränderten Menschen in den Blick. Aufbauend auf einer grundlegenden Klärung der ...

26,90 CHF

Richard Sennetts "Der flexible Mensch". Die Kultur des neuen Kapitalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut (1, 0), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar "Moderne politische Theorie", Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay befasst sich mit Richard Sennetts Bestseller "Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus". Aufbauend auf einer Darlegung des Argumentationsganges und der Sennettschen Konzeption des Schlüsselbegriffs ...

26,90 CHF