5 Ergebnisse.

Ritterburg und Grafenschloss
Die Burg Wehrstein bei Sulz-Fischingen begrüßt den Besucher noch heute als imposante Ruine am Neckarknie zwischen Sulz und Horb. Die mit Rätseln und Irrtümern behaftete Frühgeschichte der Burg, die in die Jahre um 1120/30 zurück reicht, wird neu geschrieben. Die Burg ging im 12. Jahrhundert von den Grafen von Sulz zu Lehen, dann von den Grafen von Hohenberg und wechselte ...

35,50 CHF

Zwischen Alb und Alpen - Die Grafen von Gammertingen in der politischen Welt des Hochmittelalters
Lange war sehr wenig über die Grafen von Gammertingen bekannt. Um das Jahr 1083 tauchen sie so unvermittelt aus dem Dunkel der Geschichte auf, wie sie um 1167 wieder von der politischen Bühne Südwestdeutschlands verschwinden. Ihre Verschwägerung mit dem Herzogsgeschlecht der Zähringer, ihre Heiratsverbindungen mit den Grafen von Dillingen und Markgrafen von Ronsberg sowie die Tatsache, dass sie die bedeutenden ...

37,90 CHF

Geschichte der Schwäbischen Alb
Zur Schwäbischen Alb gibt es zahlreiche Bildbände und Reiseführer. Die lange Geschichte dieser Mittelgebirgsregion, die bis in die Steinzeit zurückreicht, ist jedoch noch nie umfassend und zusammenhängend aufgearbeitet worden. Der Historiker Casimir Bumiller nimmt erstmals diesen geographisch weit gestreckten und landschaftlich wie herrschaftlich vielgestaltigen Raum insgesamt in den Blick. Dabei stellt er die großen historischen Linien und Entwicklungen immer wieder ...

48,90 CHF

Ursula von Rosenfeld und die Tragödie des Hauses Baden
Die Stammmutter der badischen Großherzöge. Das niederadlige Hoffräulein Ursula von Rosenfeld (¿ 1538) wurde durch ihre heimliche Hochzeit mit dem Markgrafen Ernst von Baden (1482-1553) - was damals freilich nicht abzusehen war - zur Stammmutter aller badischen Markgrafen und Großherzöge bis auf den heutigen Tag. Der Autor rekonstruiert in detektivischer Kleinarbeit Ursulas Herkunft aus dem württembergischen Städtchen Rosenfeld, folgt ihren ...

34,50 CHF