75 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Bullingers Korrespondenz mit den Graubündnern, Vol. 3
Excerpt from Bullingers Korrespondenz mit den Graubündnern, Vol. 3: Oktober 1566-Juni 1575 Anlässlich der Herausgabe unseres ersten Bandes hat Herr Prof. Dr. Egli in den Zwingliana') in gewissem Sinne sein Be dauern ausgesprochen, dass durch diese Publikation der am gleichen Ort und anderwärts von ihm angeregten Edition des gesamten Bul lingerschen Briefwechsels gleichsam vorweggenommen werde, was ihr vorbehalten bleiben sollte. ...

43,50 CHF

Heinrich Bullingers Reformationsgeschichte, Vol. 2: Nach Dem Antographon Herausgegeben Auf Veranstaltung Der Vaterländisch-Historischen Gesellschaft (
Excerpt from Heinrich Bullingers Reformationsgeschichte, Vol. 2: Nach dem Antographon Herausgegeben auf Veranstaltung der Vaterl¿isch-Historischen GesellschaftFiba$ bie een 25eeeen eff bee 3e'e'endyen manung antwe¿enb mb wee fe an ¿bann mitt ie panee efigngm.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books ...

23,90 CHF

Beschreibung des Klosters Kappel und sein heutiger Bestand
Beschreibung des Klosters Kappel und sein heutiger Bestand ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1892. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur ...

20,50 CHF

Bullinger, Heinrich: Werke
Der neue Band des Bullinger-Briefwechsels enthält 130 zwischen Oktober und Dezember 1546 verfasste Briefe, denen jeweils eine ausführliche deutsche Zusammenfassung vorangeht. Involviert sind 42 Briefschreiber, insbesondere Ambrosius Blarer, Oswald Myconius, Johannes Haller und Martin Bucer. Der Band vermittelt Informationen zum Schmalkaldischen Krieg (1546/47), zur politischen Haltung der Eidgenossen, zum Geschehen in Augsburg, zur Schule in Kappel und Chur, zum Kirchenwesen ...

157,00 CHF

Bullinger Heinrich, Werke
Im Geist der Reformation verstand Heinrich Bullinger Theologie in erster Linie als Auslegung der Heiligen Schrift. Mit diesem Band - dem achten in der Reihe seiner Theologischen Schriften - wird die Edition seiner Kommentare zu den neutestamentlichen Briefen fortgesetzt. Darin enthalten sind die Auslegungen zu den Briefen an die Thessalonicher, an Timotheus, Titus und Philemon. Die Texte werden anhand der ...

128,00 CHF

Bullinger, Heinrich: Werke
Mit den Briefen des Jahres 1536 erreicht die Edition von Bullingers Korrespondenz einen ersten markanten Höhepunkt. Im Zentrum steht der Schriftwechsel rund um die innerprotestantischen Bekenntnisverhandlungen, welche in das Erste Helvetische Bekenntnis und die Wittenberger Konkordie münden. Neues Licht fällt aber auch auf Ereignisse wie den militärischen Vorstoss Berns nach Savoyen, durch den der Reformation in der Westschweiz der Weg ...

113,00 CHF

Bullinger, Heinrich: Werke
Die Korrespondenz des Zürcher Reformators Heinrich Bullinger (1504-1575), des Nachfolgers von Zwingli, ist qualitativ wie quantitativ von ausserordentlicher historischer und theologischer Bedeutung: mit ca. 2000 Bullingerbriefen und 10.000 Gegenbriefen handelt es sich um die wohl umfangreichste des 16. Jahrhunderts überhaupt. Bullinger war eine der prägenden Gestalten in der Konsolidierungsphase der Schweizer Reformation. Die Edition seines Briefwechsels (bisher 9 Bände) erschliesst ...

88,00 CHF

Bullinger, Heinrich: Werke
Kein anderer Reformator oder Humanist des 16. Jahrhunderts hat eine derart umfangreiche Korrespondenz hinterlassen wie der Zürcher Antistes Heinrich Bullinger. Mit dem hier angezeigten Band liegen bereits über tausend sorgfältig kommentierte Briefe Bullingers und seiner Korrespondenten im originalen Wortlaut vor. Dieser ausserordentlich reichhaltige Quellenbestand eröffnet neue Perspektiven auf die Geschichte der reformatorischen Kirchen der Eidgenossenschaft, aber auch Deutschlands und weiterer ...

100,00 CHF

Briefwechsel 05. Briefe des Jahres 1535
Während einige der 206 Briefe bewegende Einblicke in Bullingers Privatleben gewähren, spiegeln sich in anderen Ereignisse von historischer Tragweite wie der Untergang des Täuferreiches zu Münster und der Feldzug des Kaisers nach Tunis. Die Bemühungen um einen Ausgleich zwischen reformiertem und lutherischem Abendmahlsverständnis wie auch der Versuch des französischen Königs, Protestanten und Vertreter der römischen Kirche miteinander ins Gespräch zu ...

129,50 CHF

Schriften 1-7. Bd. 2: Schriften 2. Die Autorität und Glaubwürdigkeit der Heiligen Schrift
Die 'Heinrich Bullinger Schriften' (6 Bände und 1 Registerband) enthalten eine Auswahl lateinischer und frühneuhochdeutscher Schriften, vor allem theologischer Werke Heinrich Bullingers. Die Übersetzung verschafft erstmals einen Gesamteindruck von Bullingers Schaffen. Band 2: Die Autorität und Glaubwürdigkeit der Heiligen Schrift 1538

56,50 CHF

Schriften 1-7. Bd. 1: Schriften 1
Die 'Heinrich Bullinger Schriften' (6 Bände und 1 Registerband) enthalten eine Auswahl lateinischer und frühneuhochdeutscher Schriften, vor allem theologischer Werke Heinrich Bullingers. Die Übersetzung verschafft erstmals einen Gesamteindruck von Bullingers Schaffen. Band I: Das Amt des Propheten (1532), Das Testament oder der Bund (1534), Unterweisung der Kranken (1535), Der alte Glaube (1537), Der Ursprung des Irrglaubens (1539), Der christliche Ehestand ...

56,50 CHF

Bullinger, Heinrich: Werke
Der in diesem Band abgedruckte Briefwechsel des Zürcher Reformators und Zwinglinachfolgers ist wesentlich durch die kirchengeschichtlichen Hauptereignisse der Zeit, die Religionsgespräche in Hagenau und Worms, geprägt. Zu einem wichtigen Stützpunkt des Nachrichtennetzes entwickelt sich Marburg, wo sich mehrere Zürcher Studenten einfinden. Unter ihnen der spätere Antistes Rudolf Gwalther, der Bullinger nicht nur über Persönliches, sondern auch über die reformationsgeschichtlich folgenreiche ...

76,00 CHF

Bullinger, Heinrich: Werke
Der vorliegende Band enthält den aus dem Jahr 1544 überlieferten Briefwechsel des Zürcher Antistes Heinrich Bullinger. Die 227 Briefe dieses Jahres übertreffen den Briefwechsel des Vorjahres um 104 Stück, ein deutliches Indiz dafür, dass sich Bullingers Korrespondentennetz nicht nur Jahr um Jahr weiter ausdehnte, sondern im Falle einzelner Korrespondenten auch intensivierte. Dies trifft 1544 vornehmlich auf Ambrosius Blarer in Konstanz, ...

158,00 CHF

Heinrich Vullingers Reformationsgeschichte, Erster Band
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into ...

51,90 CHF

Reformationsgeschichte, zweiter Band
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into ...

49,90 CHF

Reformationsgeschichte
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into ...

48,50 CHF

Bullinger, Heinrich: Werke
Im Geist der Reformation verstand Heinrich Bullinger Theologie in erster Linie als Auslegung der Heiligen Schrift. Mit diesem Band - dem siebtem in der Reihe seiner Theologischen Schriften - wird die Edition seiner Kommentare zu den neutestamentlichen Briefen fortgesetzt. Darin enthalten sind die Auslegungen zu den Briefen an die Galater, Epheser, Philipper und Kolosser. Die Texte sind anhand der Erstauflage ...

127,00 CHF

Abt. 1: Bibliographie Heinrich Bullinger
Die Privatbibliothek eines Gelehrten ist der Spiegel seiner intellektuellen Vorlieben. Sie ist grundsätzlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, sondern steht für den Privatgebrauch im Studierzimmer des Besitzers. Im Laufe der Jahre finden sich dort nebst den Standardwerken und dem geistigen Handwerkszeug verschiedene literarische Rosinen, manche Liebhaberstücke, Widmungsexemplare, Unikate und vieles mehr zu einer neuen Einheit zusammen. Vor diesem Hintergrund ist ...

125,00 CHF