6 Ergebnisse.

Identität und Verein
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Soziologie II), Veranstaltung: Allgemeine Soziologie: Handlungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinter dem Begriff der Identität verbirgt sich mehr als Name, Anschrift und Steuernummer. Identität ist ein das Leben andauernder Prozess. Identität kommt und geht. Sie ist flexibel, wandelbar, um uns in allen Situationen des ...

24,50 CHF

The Alpine Convention and New Modes of Governance
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Marie Curie Chair in Public Policies), Veranstaltung: New Modes of Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: The concept of Governance has recently become one of the most popular in contemporary political science and at the same time it is as highly debated ...

25,90 CHF

Wachstum ohne Ende?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Soziologie II), Veranstaltung: Umweltsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, ein ökologisch-integratives Denkangebot im ökonomischen Feld bereit zu stellen. Die Geistes- und Sozialwissenschaften bedienen sich dabei außeruniversitärer Kriterien um als Diskursfeld naturwissenschaftlicher Problemstellungen geeignete Lösungskonzepte zu finden ...

26,90 CHF

Modernisierung als Rationalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Soziologie II), Veranstaltung: Allgemeine Soziologie: Max Weber, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Rationalität erscheint heute gleich einem Symbol der westlichen Kultur. In diesem Sinne wird Rationalität als eine dem modernen Leben innewohnende Selbstverständlichkeit betrachtet. Doch sobald man sich auf sozialwissenschaftlichem ...

26,90 CHF

Theorie der kulturellen Reproduktion nach Pierre Bourdieu
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Soziologie I), Veranstaltung: Bildung im Lebenslauf - Soziale Herkunft und Bildungsverläufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Der französische Soziologe Pierre Bourdieu strebte schon zu Beginn seiner Arbeit als Sozialwissenschaftler nach einer Form des Eingreifens in die soziale Welt. Damit verbunden ist für Bourdieu immer ...

25,90 CHF

Autonomie der Kunst
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Soziologie II), Veranstaltung: Pierre Bourdieu im Kontext der Gesellschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wesentliche kulturelle Leistung neuzeitlicher Kunst besteht darin, dem Begehren, aus der bestehenden in eine andere Welt zu entkommen. Nicht nur Ausdruck zu verleihen, sondern es mehr oder weniger ...

28,50 CHF