3 Ergebnisse.

Die Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun und Watzlawick im Schulalltag. Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht die beiden Kommunikationsmodelle von Friedemann Schulz von Thun und Paul Watzlawick im Schulalltag.Kommunikation begegnet uns im Alltag ständig. Wir kommunizieren mit Kollegen, Freunden oder Familie und halten dabei ganz unbewusst bestimmte Regeln und Techniken ein. Doch was ist ...

26,90 CHF

Statistische Denkprozesse bei Schülern der Sekundarstufe 1 im Stochastikunterricht
Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel, Denkprozesse junger Menschen beim Lösen statistischer Aufgaben zu erfassen und zu beschreiben. Hierzu werden eigene Aufgaben konstruiert, mit denen die Kinder konfrontiert werden. Die Arbeit ist in vier große Bereiche unterteilt: Zu Beginn werden die wichtigsten ...

65,00 CHF

Didaktische Relevanz von Up- und Recycling in der Modewelt. Eine Unterrichtseinheit in der Sekundarstufe 1
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Modedesigner Karl Lagerfeld und dessen Wirken auf die Modewelt. Um das Thema Modedesign in einer Unterrichtseinheit umzusetzen, werden die Themen Up- und Recycling in der Modewelt behandelt. Die Hausarbeit gliedert sich in zwei große Unterpunkte: ...

26,90 CHF