3 Ergebnisse.

Herausforderungen der Bezirksverwaltung
Die Bezirksverwaltung muss sich stets neuen Herausforderungen stellen: Mit der B-VG-Novelle BGBl I 14/2019 wurden unter anderem die Möglichkeiten der Verwaltungskooperation zwischen den Bezirksverwaltungsbehörden weiter ausgedehnt. Darüber hinaus spielt die Digitalisierung in der Praxis eine immer größere Rolle, womit sich auch die Frage der Standortrelevanz bzw. regionalpolitischen Bedeutung der Bezirkshauptmannschaften neu stellt. Eine weitere wichtige Neuerung stellt die ebenfalls durch ...

30,90 CHF

Raum neu denken
In ganz Europa bereiten die unterschiedlichen Entwicklungsgeschwindigkeiten der urbanen Ballungsräume und ländlichen Gegenden politische Probleme. Die Gelbwestenbewegung in Frankreich oder die Entleerung zahlreicher Dörfer, ja ganzer Landstriche in Spanien sind nur zwei Beispiele, welche die Brisanz dieser Entwicklung aufzeigen. In der vorliegenden Publikation werden Ursachen und Wirkung von Megatrends genauso analysiert wie die Möglichkeiten der Gegensteuerung. So wird u.a. sowohl ...

43,50 CHF

Die Neuorganisation der Bildungsverwaltung in Österreich
Mit dem Bildungsreformgesetz 2017 gehen umfassende Neuerungen im österreichischen Bildungswesen einher. Der Tagungsband widmet sich grundlegenden verfassungs- und organisationsrechtlichen Fragen der Novelle und befasst sich insbesondere mit der Neuordnung der Vollziehung in Form der Bildungsdirektionen. Außerdem werden Evaluation und Controlling im Bildungswesen sowie der Föderalismus im Bildungswesen in Deutschland und der Schweiz behandelt.

30,90 CHF