4 Ergebnisse.

Die Imageanalyse als Grundlage eines Corporate-Identity-Konzepts
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Fachhochschule Rosenheim, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb des Marketing-Management-Prozesses ist die Imageanalyse, als Instrument der Marktforschung, der Situationsanalyse zuzuordnen und zählt zu den empirischen Methoden des Marketings. Sie stellt dabei die Grundlage für ein erfolgreiches Corporate-Identity-Konzept dar. Empirische Forschung ...

65,00 CHF

Chirale Metallkomplexe der Lanthanoide mit Amidinat- und Pyrrolyl-Liganden und deren Anwendung als Katalysatoren in der intramolekularen Hydroaminierung
In der vorliegenden Arbeit werden neue chirale Amidinat-Liganden synthetisiert und es können neue Mono-, Bis- und Trisamidinat-Komplexe der Lanthanoide dargestellt werden. Die dafür verwendeten Amidinat-Liganden unterscheiden sich in ihrem jeweiligen sterischen Anspruch. Neben unterschiedlichen chiralen Seitengruppen ((S)-1-Phenylethylamin und®-1-Cyclohexylethylamin) konnte auch der Substituent an der zentralen NCN-Einheit (tert-Butyl, Phenyl, Methyl) variiert werden.

42,50 CHF

Kommunikationspsychologie im gemeindepädagogischen Kontext
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit der Gemeindepädagogen verlangt ein hohes Maß verschiedener Kompetenzen, wobei v.a. die 'dialogische Kompetenz' bzw. die kommunikative Kompetenz als eine Schlüsselqualifikation für professionelles gemeindepädagogisches Handeln angesehen wird. Eine Komponente dieser Kompetenz betrifft insbesondere die Wahrnehmung und den Abbau von ...

65,00 CHF

Output beim Simultandolmetschen - Kulturtransfer, Voice-Over-Text oder was?
Die vorliegende Arbeit ist eine empirische Untersuchung des eigentlichen Prozesses, der beim professionellen Dolmetschen stattfindet. Sie versucht Antworten auf vorliegende dogmatische Fragen zu finden, ob etwa der Dolmetschprozess ein mechanisches Aneinanderreihen von Vokabeln ist, also auf Wortebene passiert, oder doch ein auf Bedeutungen basierender Kulturtransfer, ein Umformulieren der verschiedenen Ausgangs- und Zielkulturen wegen. In Zusammenarbeit mit der Universität von Bologna ...

68,00 CHF