7 Ergebnisse.

Liebeskonzepte in Rojas¿ "La Celestina"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Erotische Lektüre, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fernando de Rojas La Celestina ist eines der wichtigsten spanischen Werke und gehört zur Weltliteratur. Da es auch heutzutage noch sehr einflussreich und erfolgreich ist, gebührt ihm etwas ...

24,50 CHF

Stilistik - Die Disziplin des Unfassbaren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stil - ein sowohl im Alltag als auch in wissenschaftlichen Kreisen häufig verwendeter Begriff. Doch was ist Stil eigentlich, wie ist er definiert, wie wird er untersucht? Beschäftigt man sich genauer mit diesem Begriff, ...

24,50 CHF

Matilde als emanzipatorischer Charakter in Gómez de Avellaneda's "Tres Amores"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Romantische Subjektentwürfe, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gertrudis Gómez de Avellanedas Tres Amores ist ein bedeutendes Werk der spanischen Romantik des 19. Jahrhunderts. Durch den Fokus auf den weiblichen Protagonisten Matilde ist die Rolle der ...

24,50 CHF

Darstellung der Frau in der englischen Zeitschrift "Company"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Feministische Linguistik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlechterrollen werden durch die ihnen zugrunde liegende Gesellschaft geformt und verändert. Frauen haben dabei immer einen anderen, meist niedrigeren Stand als Männer. Sie werden oft nach ihrem Aussehen und ...

24,50 CHF

Sex and the City - Vier emanzipierte Frauen auf der Suche nach Mr. Right
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Reading ER - Ethik und Aesthetik von Prime Time TV, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich der Ausstrahlung der letzten Folgen ist das Thema Sex and the City wieder in aller Munde. ...

26,90 CHF

Höflichkeit im deutsch-spanischen Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik), Veranstaltung: Kontrastive Grammatik, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll etwas mehr auf das Phänomen Höflichkeit eingegangen werden und ihr Stellenwert in der Sprachwissenschaft ein wenig genauer umrissen werden. Dabei soll der Fokus immer von einem Blickwinkel des spanisch ...

26,90 CHF

Auswirkungen des Konsum- und Medienwahns in Bret Easton Ellis' "American Psycho"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Amerikanistik - Literatur, Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: American Psycho (1991) ist einer der umstrittensten, postmodernen Romane der frühen 1990er Jahre, der durch seine expliziten Gewaltdeskriptionen für sehr viel Aufsehen sorgte. Im Fokus von Ellis' Literatur stehen die Superreichen: ...

65,00 CHF