3 Ergebnisse.

Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit als Motivatoren des Lernprozesses. Vergleich der humanistischen und der sozial-kognitiven Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 00, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit vermittelt einen Überblick über zwei zentrale Konstrukte der Lernmotivationsforschung: die self-determination (Selbstbestimmung) und die self-efficacy (Selbstwirksamkeit). Während das Konstrukt Selbstbestimmung eingebettet ist in die gleichnamige Theorie (self-determination theory), die sich als Motivations- und Regulationstheorie begreift, ist self-efficacy ...

26,90 CHF

Studierfähigkeit trotz Mehrfachdiagnose (ICD-10 F). Maßnahmen zur Unterstützung am Fallbeispiel eines Studenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 00, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Fallbericht befasst sich mit einem 21 Jahre alten Vollwaisen, der sich wegen einer psychiatrischen Mehrfachdiagnose (schizoide Persönlichkeitsstörung, soziale Phobie, rezidivierende Depression, derzeit remittiert) in ärztlicher Behandlung befindet. In Absprache mit seinem langjährigen Hausarzt sollen nun Maßnahmen gesetzt werden, ...

26,90 CHF

Therapie von Alkoholabhängigkeit. Die Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung für die Rückfallprävention
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 05, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Alkoholsucht ist eine Charakterschwäche, hieß es noch vor 50 Jahren. Wer von dieser Sucht wegwill, brauche nur einen starken Willen, dann sei das möglich. Kein Wunder, dass Alkoholiker gesellschaftlich stigmatisiert und oft sozial ausgegrenzt waren. Denn es fehle ihnen ja ...

39,90 CHF