4 Ergebnisse.

Die Deutsche Einheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 4, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Nach über 40-jähriger Teilung war das deutsche Volk wieder in einem Staat vereint. Doch auch fast 20 Jahre nach der Wiedervereinigung lebt die Mauer in ...

26,90 CHF

Der Einfluss Chinas auf die europäische Staatslehre im 18. Jh. am Beispiel von Albrecht von Hallers Staatsroman ¿Usong¿
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 5, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: China übte im 17. und 18. Jahrhundert eine grosse Faszination auf die europäischen Denker aus. Das Kaiserreich galt als eine der europäischen ebenbürtige Hochkultur. Zwei Dinge beeindruckten die europäischen Aufklärer besonders: Das Fehlen einer Kirche und das ...

26,90 CHF

Der Einfluss der Werte der Aufklärung auf den Sklavenaufstand in Saint-Domingue 1791
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: Gut, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 22. August 1791 kam es in der französischen Kolonie Saint-Domingue, dem heutigen Haiti, zu einem Sklavenaufstand. Es war der einzige Sklavenaufstand in der Geschichte, dem längerfristig Erfolg gegönnt war. In dieser Proseminararbeit möchte ich ergründen, wie gross der Einfluss der Französischen Revolution ...

26,90 CHF

Die Deutschlandpolitik Stalins 1945-1953
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: Sehr Gut, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teilung des deutschen Volkes gilt als eine der grössten Tragödien des 20. Jahrhunderts. Die diplomatischen Noten vom 10. März und vom 9. April 1952, in denen Stalin dem Westen ein vereinigtes aber blockfreies Deutschland vorschlug, wären ...

26,90 CHF