4 Ergebnisse.

Unterstützte Entscheidungsfindung in der Betreuungspraxis
Unterstützte Entscheidungsfindung (UE) ist zu einem festen Baustein in der Betreuungspraxis geworden. Dafür sorgt auch die Reform des Betreuungsrechts zum 1.1.2023, in deren Mittelpunkt die Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Unterstützungsbedarf steht. So werden die Unterstützung von betreuten Menschen und die Beachtung ihrer Wünsche als maßgebliche Leitprinzipien des Betreuungsrechts festgelegt (§ 1821 BGB). Die Unterstützte Entscheidungsfindung erfordert einerseits die ...

59,50 CHF

Betreuungsrecht kompakt
Zum Werk Dieser Band versteht sich als eine kompakte, systematisch angelegte Handreichung zu allen praxisbezogenen Fragen des Betreuungsrechts. Vorteile auf einen Blickverständlich für Nichtjuristenpraxisorientiertaktuell Zur Neuauflage Die 9. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrecht berücksichtigen. Zielgruppe Für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer sowie Mitglieder und Leitung von ...

49,90 CHF

Betreuungsrecht
Zum Werk Dieser Querschnittskommentar erläutert in allgemeinverständlicher Form alle einschlägigen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches nicht nur zur Betreuung, sondern auch zur Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung, Vertretung, Vollmacht, Einwilligung und Genehmigung, ferner die relevanten Normen aus dem 3. Dritten Buch (Betreuungssachen) des FamFG sowie das Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz. Vorteile auf einen Blickpraxisorientierte KommentierungQuerschnitt durch alle Normen des materiellen Rechts und des VerfahrensrechtsNachweis der ...

105,00 CHF