7 Ergebnisse.

Schätzungen im Steuerrecht
Richtig handeln in SchätzungsfällenDie Schätzung von Besteuerungsgrundlagen kann empfindliche Steuerforderungen nach sich ziehen. Michael Brinkmann unterstützt Sie bei allen aktuellen Herausforderungen rund um die Schätzung, die heute zunehmend auch auf verfeinerte digitale Analysen von Buchführungsdaten setzt. Er gibt Einblicke in einschlägige Methoden und zahlreiche Empfehlungen zur Vermeidung und Abwehr von Schätzungen. Im Fokus stehen dabei u.a. die Themen:- Nichtabgabe der ...

116,00 CHF

Rembrandts Orient
Im 17. Jahrhundert brachte der aufstrebende Handel mit Afrika, Asien und der Levante neue Waren, Schriften und Wissen in die Niederlande. Die Künstler des Goldenen Zeitalters nahmen davon vielfältige Anregungen auf, darunter Rembrandt van Rijn. In so unterschiedlichen Genres wie Historien- oder Portraitmalerei ließ er sich von östlichen Einflüssen inspirieren, einschließlich Darstellungen, in denen er sich selbst in orientalisierender Kleidung ...

53,50 CHF

Schätzungen im Steuerrecht
Richtig handeln in SchätzungsfällenDie Schätzung von Besteuerungsgrundlagen kann empfindliche Steuerforderungen nach sich ziehen. Michael Brinkmann unterstützt Sie bei allen aktuellen Herausforderungen rund um die Schätzung - beispielsweise den jetzt in Kraft tretenden Neuregelungen durch das sog. "Kassengesetz". Er gibt Einblicke in einschlägige Methoden und zahlreiche Empfehlungen zur Vermeidung und Abwehr von Schätzungen.- Nichtabgabe der Steuererklärung- Betriebsprüfung - mit branchentypischen Besonderheiten ...

109,00 CHF

Gestaltung von Funktionskostenrechnungen
Frank-Michael Brinkmann veranschaulicht die Entwicklung von flexiblen Partialkostenrechnungen und untersucht die wesentlichen Einflussfaktoren und Freiheitsgrade für die Gestaltung einer funktionsbezogenen Kostenrechnung. Exemplarisch konkretisiert er dies für eine Instandhaltungskostenrechnung.

73,00 CHF

Das neue Recht des Mitteldeutschen Rundfunks
Nach der Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands wurde von den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Mitteldeutsche Rundfunk gegründet. Diese Arbeit untersucht dessen rechtliche Grundlage - den Staatsvertrag über den Mitteldeutschen Rundfunk - unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Aspekten. Für die Untersuchung wird die bisherige Auslegung der grundgesetzlichen Rundfunkfreiheit zunächst kritisch hinterfragt. Der Autor stellt dafür Recht, System und Strukturen des ...

99,00 CHF