3 Ergebnisse.

Das Engelsche Gesetz und seine empirische Evidenz
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Zulassungsarbeit für das erste Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium in Bayern, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenhang zwischen dem Einkommen eines Privathaushaltes und seinen Konsumausgaben, insbesonders für Nahrung, beschäftigt schon seit Jahrhunderten die Wirtschaftsstatistik. Ernst Engel ...

57,90 CHF

Das Konzept der Kerninflationsrate
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Volkswirtschaftliches Hauptseminar Monetäre Ökonomik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten Ziele der heutigen Geldpolitik der Zentralbanken liegt in der Sicherung der Geldwertstabilität. Schwierigkeiten bereitet dabei die Unterscheidung zwischen einer Preisschwankung mit transistenten oder persistenten Charakter1. Das ...

28,50 CHF

Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Betriebswirtschaftliches Hauptseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für jedes Unternehmen ist die Organisation von enormer Wichtigkeit, da z.B. die Umfänge und auch die Schwierigkeiten der Aufgaben sehr verschieden sind. Beispielsweise wäre kein Arbeiter in der Lage 10000 ...

28,50 CHF