5 Ergebnisse.

Geburt im antiken Rom. (R)eine Frauensache?
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im antiken Rom war die Geburt eines Kindes ein besonderes Ereignis, das in der Regel mit Freude und Dankbarkeit zelebriert wurde. Allerdings waren die Voraussetzungen für Mutter und Kind keinesfalls mit der heutigen Situation vergleichbar, denn die fehlenden medizinischen und ...

26,90 CHF

Biografisches Lernen im Sachunterricht
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpraxis und im sachunterrichtlichen Diskurs bekommt das Biografische Lernen wenig Aufmerksamkeit geschenkt und auch die Publikationen und Unterrichtsmaterialien, die sich um eine intensive Beschäftigung mit der Thematik in Bezug auf den Sachunterricht bemühen, sind überschaubar und treten als ...

22,90 CHF

Historisches Lernen mit Grundschulkindern. Holocaust - ein Thema für den Sachunterricht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1.0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Der Biografische Zugang zu Geschichten des Holocaust, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch trifft in seinem Alltag immer wieder auf Geschichte - manchmal ganz bewusst, aber meist eher zufällig. Überall lassen sich Spuren von Vergangenem, zum Beispiel in Form von Überresten, Denkmälern, Erinnerungen oder ...

26,90 CHF

Die Geschichte der Pockenimpfung (4. Klasse Sachunterricht)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorgestellte Unterrichtsstunde "Das Geheimnis der kreisrunden Narbe am Arm" befasst sich thematisch mit der Pionierleistung von Edward Jenner und der Geschichte der Pockenimpfung und kann so dem historischen Lernen zugeordnet werden.Mit einer Rätselgeschichte aus der Lebenswelt ...

26,90 CHF

Lesekompetenz in der Grundschule. Eine Einführungsstunde zur Lesekonferenz
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Lesen, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: ISP Begleitseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der hier geplanten Unterrichtsstunde lernen die Kinder der Klasse 2 den Ablauf einer Lesekonferenz kennen und erproben diese auch im Anschluss selbst. Durch den hohen motivationalen Charakter einer Lesekonferenz können die Kinder ihre Lesekompetenz in einer kooperativen ...

24,50 CHF