8 Ergebnisse.

Neue deutsche Literaturgeschichte
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Kapitel: Frühe Neuzeit -- 2. Kapitel: Barock -- 3. Kapitel: Frühaufklärung -- 4. Kapitel: Aufklärung -- 5. Kapitel: Klassik und Romantik -- 6. Kapitel: Biedermeierzeit -- 7. Kapitel: Realismus -- 8. Kapitel: Moderne -- 9. Kapitel: Weimarer Republik -- 10. Kapitel: »Drittes Reich« und Exil -- 11. Kapitel: Nachkriegszeit -- 12. Kapitel: Gegenwart ...

160,00 CHF

Neue deutsche Literaturgeschichte
Die Neue deutsche Literaturgeschichte erscheint in der dritten, wiederum aktualisierten und durchgehend überarbeiteten Auflage. Sie stellt in klarer Sprache und zusammenhängenden Textkomplexen die wichtigsten Autoren und Werke der großen Epochen der deutschen Literaturgeschichte verlässlich vor. Neben den kanonischen Werken und Autoren werden auch weniger bekannte Traditionen in ihrer literarhistorischen Bedeutung gewürdigt. Dabei wird Wert gelegt auf die Einbindung der Texte ...

36,50 CHF

Der Reisebericht in der deutschen Literatur
Frontmatter -- Einleitung: Methodische Grundlagen einer Forschungsgeschichte als Gattungsgeschichte -- I. Theorie, Methodologie und Geschichte des Reiseberichts -- II. Reiseberichte im Spätmittelalter -- III. Die Reiseliteratur der Frühen Neuzeit und des Barock -- IV. Aufklärung -- V. Der Reisebericht zur Zeit der deutschen Klassik: Goethe und sein Umfeld -- VI. Epochenübergänge: Der Reisebericht zwischen Spätaufklärung und Restauration -- VII. Poesie, ...

234,00 CHF

Das Problem der Interpretation
Im Zuge der Postmoderne-Diskussion droht die Literaturwissenschaft in Orientierungslosigkeit zu verfallen. Nicht nur die traditionellen Methoden, sondern auch die alten Fragestellungen der philologischen Fächer scheinen sich überlebt zu haben. Gegen den Zug zur Postmodernisierung der Literaturwissenschaft oder gar ihre völlige Auflösung in eine 'Medienwissenschaft' stellt dieses Buch noch einmal die Frage nach den Grundlagen des wissenschaftlichen Umgangs mit Literatur. Es ...

139,00 CHF

Reisekultur in Deutschland
Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen das Reisen und die Reiseliteratur in Deutschland zwischen 1918 und 1945 im engen Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die Aspekte einer 'Modernisierung' des Reisens, wie sie am Ausbau des Tourismus und der Verkehrsmittel abzulesen ist. Weitere Beiträge erschließen die Reiseliteratur dieser Jahrzehnte. Ein Schwerpunkt liegt auf der ...

139,00 CHF

Morbus Dupuytren
1, 9 Millionen Deutsche sind vom Morbus Dupuytren betroffen. Eine Rezidivrate von über 50% nach chirurgischen Therapieversuchen zeigt, dass die Erkrankung nicht ausschließlich chirurgisch behandelbar ist. In diesem Werk werden daher zwei Wege eingeschlagen: Einerseits wird durch eine Beschreibung der biochemischen und molekularbiologischen Veränderungen des erkrankten Bindegewebes der systemische Charakter des Morbus Dupuytren im Kontext mit anderen Bindegewebserkrankungen hervorgehoben. Andererseits ...

256,00 CHF

Reisen in die Neue Welt
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zu vornehmlich deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt ...

160,00 CHF

Bildungsgerechtigkeit
Bildungsgerechtigkeit'' ist zu einem Schlüsselbegriff der Bildungsdebatte in Deutschland geworden. Eine angemessene Tiefenschärfe hat das Thema aber bislang weder in der politischen noch in der wissenschaftlichen Diskussion gewonnen. Die Aufmerksamkeit konzentriert sich im Gefolge der Pisa-Studien auf die Unterschicht- und Migrationsproblematik. Aus dem Blick geraten sind dagegen die Fragen nach der Gerechtigkeit im Klassenzimmer, einem Urthema der Schulpädagogik, ebenso wie ...

23,50 CHF