3 Ergebnisse.

Was ist ein Künstler? Ein Überblick über den ideen- und kunstgeschichtlichen Wandel des Begriffes von der Antike bis zur Gegenwart
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstpädagogik), Veranstaltung: Recycling als Kulturprinzip. Künstlerische Formen von Aneignung und Wiederverwertung., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Begriffes ¿Künstler¿ hat sich seit der Antike erheblich gewandelt. Über Jahrhunderte galten bildende Künstler wie Maler und Bildhauer als reine Handwerker und Originalität war keineswegs gefragt. ...

25,90 CHF

Die Relevanz von Nahtoderfahrungen für die Bewusstseinsforschung. In Anlehnung an Sam Parnias Buch "What Happens When We Die"
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft), Veranstaltung: Bewusstsein und Religion, Seminar und Lektürekurs im Studiengang Philosophie, Bachelor Hauptfach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit "What Happens When We Die" stützt sich auf das gleichnamige Buch von Sam Parnia und beschäftigt sich ...

24,50 CHF

Die Bedeutung des Todes bei Epikur. Historisch-philosophische Einordnung und kritische Diskussion
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft), Veranstaltung: Epikur und Epikureismus, Seminar und Lektürekurs im Studiengang Philosophie Bachelor Hauptfach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Furcht vor dem Tod war zu Epikurs Zeiten ein weitverbreitetes Phänomen. Epikur hat sich deshalb ausführlich mit dem Thema Tod beschäftigt. ...

24,50 CHF