15 Ergebnisse.

Aktive Satellitenbildaufnahmesysteme (Radar-Satelliten) II
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Geographische Informationssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beobachtung der Erdoberfläche liefert wichtige Aufschlüsse für das Verstehen von Prozessen unterschiedlicher Geosysteme auf der Erde. Die Fernerkundung gilt als berührungslose und schnelle Methode zur Betrachtung der Erde aus dem Weltall und ist ...

26,90 CHF

Klima und Hydrogeographie Nordamerikas
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: keine, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut Mainz), Veranstaltung: Regionalseminar zur Exkursion: Südwesten der USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Nordamerika ist unter klimatischen Gesichtspunkten ein Kontinent der Extreme. Aufgrund der geographischen Lage, der enormen Nord-Süd-Ausdehnung und der topographischen Gegebenheiten treten insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika ...

39,90 CHF

Klimaklassifikation der Region Afrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: DV-gestütze Anwendungen statitischer Verfahren - Qualitative Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention dieser Hausarbeit ist eine Klimaklassifikation, basierend auf thermischen und hygrischen Daten, für eine bestimmte Region er Erde. Diesbezüglich dient als Datengrundlage das "Handbuch ausgewählter Klimastationen ...

57,90 CHF

Suburbanisierung - Verlauf in Ost- und Westdeutschland (Bsp. Mainz)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Siedlungsgeographie (Übung), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern wird durch die Suburbanisierung, die ökonomische, ökologische und demographische Entwicklung einer Region beeinflusst? Mit welchen Folgenproblemen müssen Kernstadt und Umland rechnen? Unter Suburbanisierung ist die "Verlagerung von Nutzungen und Bevölkerung aus ...

24,50 CHF

Die publizistischen Grundsätze - Moral vs. Realität
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Themenfeldübung: Journalismus als Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Deutsche Presserat versteht sich als Kontrollinstanz der Presse. Als moralische Instanz könnte man ihn das Gewissen der Printmedien nennen. In der Bundesrepublik Deutschland, als demokratischer Staat, liegen ...

26,90 CHF

Wahlkampfstrategien - Personalisierung, Emotionalisierung, Negative Compaigning, Spin Doctoring
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistikwissenschaften), Veranstaltung: Glaubwürdigkeit von Wahlwerbung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bild der Politik und dessen mediale Vermittlung haben sich in den vergangenen Jahren in Deutschland stark verändert. Unser politisches Alltagsverständnis wird seitens politischer Talkshows, TV-Duellen, Negative Campaigning, Online Wahlkämpfen, Personalisierungen, ...

26,90 CHF

Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Krieg und Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von abgereichertem Uran als panzerbrechender Munition hat insbesondere seit dem Golfkrieg 1991 für einiges an Aufmerksamkeit gesorgt. Seit bekannt werden der militärischen Nutzung von Uran, rückte das Thema durch ...

26,90 CHF

PH-Wert im Boden und Bodenacidität
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Geoökologische Arbeitsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bestimmung und Messung des pH-Wertes, so wie dessen Bedeutung für den Boden, bzw. für die Bodenbildende Prozesse. Im Folgenden werden die Prozesse der Versauerung, bezüglich der ...

24,50 CHF

Funktionale Stadtgeographie
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Geographische Stadtforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die funktionale Stadtgeographie untersucht die funktionalen Raumeinheiten innerhalb der Stadt, bezüglich der Veränderung der City, Wohnviertel, Industrie- und Gewerbegebieten (HEINEBERG 2004: 296). Ebenso beinhaltet die funktionale Stadtgeographie die Analysierung von ...

24,50 CHF

Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistikwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Atuelle Fragen des Medienrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist tiefgreifenden Regelungen unterworfen. Zu Beginn der achtziger Jahre entstand das duale Rundfunksystem, das sich seitdem ständigen Wandlungen unterziehen musste. Diskutiert werden soll die ...

24,50 CHF

Journalismus als Beruf - Modelle der Journalismusforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Publizistikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich im zweiten Kapitel mit der historischen Entwick-lung des Journalismus. In der Literatur beginnt die gewerbsmäßige Presse mit der Erfin-dung des Buchdruckes. Im Laufe der Zeit ...

26,90 CHF

Photogrammetrische Luftbildbearbeitung - Anleitung an einem Kartenbeispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Digitale Photogrammetrie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Übung zur digitalen Photogrammetrie wurden bereits zuvor digitalisierte Luftbilder Rheinhessens während des Wintersemesters 2008/09 im Kurs bearbeitet. Hierzu wurde die Leica Photogrammetry Suite von ERDAS verwendet. Ziel war die Georeferenzierung ...

26,90 CHF

Das Modell des demographischen Übergangs
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, einseitig bedruckt, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Wirtschaftsgeographie (Übung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modell des demographischen Übergangs zeigt den idealtypischen Ablauf des Bevölkerungswachstums europäischer Länder. Inwiefern ist es erlaubt das Modell auf Länder der Dritten Welt zu übertragen? Kann der Transformationsprozess auch ...

24,50 CHF

Wintersport in den Alpen. Geschichte und ökologische Folgen des Tourismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2.0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Deutschland Exkursion Bayrische Alb - Schwäbische Alb, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wintersport bezeichnet betriebene Sportarten auf Schnee und Eis. Die wichtigsten Wintersportarten sind Teil der Olympischen Winterspiele. Zu den Schneesportarten zählen: · Skifahren · Nordische Kombination · Schnowboarden · Monoski ...

24,50 CHF

Europäische Vogelschutzrichtlinie - Störfaktor für die Bundesstraße 50 neu
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Konzeption zur Raumanalyse und Raumbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kreis Bernkastel-Wittlich wird mit der Bundesstraße 50 neu eines der größten Straßenbauvorhaben in Deutschland realisiert. Die B 50 neu ist hierbei Teil einer großräumigen europäischen West-Ost-Achse, die ...

26,90 CHF