5 Ergebnisse.

Der Raumbegriff unter wissenschaftstheoretischem Aspekt Thomas Kuhns
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3, Universität Rostock (Institut für Philosophie), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der bekanntesten und wohl auch bedeutendsten Wissenschaftstheoretiker ist Thomas S. Kuhn. Sein Buch "Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen" hat wesentlich zur Entwicklung einer modernen Wissenschaftstheorie beigetragen und ist heute das meist ...

26,90 CHF

Exegese zu Proverbien 3,13-26 - Weisheit als Lebenshilfe
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 7, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Exegese des Alten Testaments, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine historisch-kritische Exegese des Textabschnitts Proverbien 3, 13-26 vorgenommen. Hierbei werden zunächst die gängigen Schritte der Einzelexegese vollzogen. Diese sind Quellenkritik, Literaturkritik, Sprachanalyse, ...

26,90 CHF

Religiöse Grundlagen der anthroposophischen Medizin
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Religionswissenschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 20. Jahrhundert schafften es einige alternative Konzeptionen, sich neben der gängigen Schulmedizin zu etablieren. Vor allem asiatische Heilverfahren wie Akupunktur, aber auch westliche Alternativen wie Homöopathie erfreuen sich großer ...

26,90 CHF

Zur kritischen Auseinandersetzung der Gotteserkenntnis bei Kant
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Rostock (Institut für Philosophie), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine andere Epoche in der Geschichte ist so von Kritik geprägt gewesen wie die der Aufklärung. Der wohl prominenteste Vertreter dieser Zeit ist Immanuel Kant. In seinem Hauptwerk "Kritik der reinen Vernunft" ...

26,90 CHF

Zur Diskussion über die liberale Eugenik unter besonderer Berücksichtigung von Jürgen Habermas
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Kompaktkurs Praktische Philosophie II, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die biotechnische Forschung hat sich in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts rasant entwickelt. Gentechnische Forschungen führen zu völlig neuen technischen Anwendungen, die stärker ...

26,90 CHF