17 Ergebnisse.

Essayismus um 1900
Der Sammelband diskutiert den Essayismus um 1900 als epochenspezifisches Denk- und Schreibverfahren, das auf die verschiedenen historischen Diskurse Bezug nimmt und in sie eingreift. Der Essayismus um 1900 reagiert auf spezifische Erfahrungen der Moderne, auf die fortschreitende Ausdifferenzierung des Wissens dadurch, daß er bewußt die Grenzen der wissenschaftlichen Disziplinen überschreitet, gesellschaftliche Partikularisierungen wahrnimmt und die verlorene "Einheit der Kultur" schreibend ...

66,00 CHF

Körper im Diskurs
1959 wurde von Mattel in New York die erste Barbiepuppe präsentiert: ein Modell für Mädchen in aller Welt - aber auch Projektionsfläche und Rohmaterial, eine Abbreviatur des menschlichen Körpers, die geeignet ist, immer weiter ausbuchstabiert zu werden.In diesem Band wird deutlich gemacht, wie der menschliche Körper im 20./21. Jahrhundert in zuvor nie gekanntem Ausmaß zum Objekt und Opfer von Medialisierungen, ...

30,90 CHF

Jahrbuch für Computerphilosopie 07
Das Jahrbuch für Computerphilologie versammelt Beiträge zu den vielfältigen Möglichkeiten, den Computer in der literaturwissenschaftlichen Arbeit einzuSetzen. Als erstes deutschsprachiges Periodikum dieser Art enthält es Aufsätze zu den Themen: computerunterstützte und elektronische Editionen, computergestützte Inhaltsanalysen und Stiluntersuchungen, digitale Fachinformationen, Hypertexterstellung und -analyse. Es bietet außerdem Rezensionen von Büchern und literaturwissenschaftlichen CD-ROMs sowie eine Bibliographie der einschlägigen Forschungsliteratur.

48,90 CHF

Jahrbuch für Computerphilologie 3
Das Jahrbuch für Computerphilologie versammelt Beiträge zu den vielfältigen Möglichkeiten, den Computer in der literaturwissenschaftlichen Arbeit einzuSetzen. Als erstes deutschsprachiges Periodikum dieser Art enthält es Aufsätze zu den Themen: computerunterstützende und elektronische Editionen, computergestützte Inhaltsanalyse und Stiluntersuchung, digitale Fachinformationen, Hypertexterstellung und -analyse. Es bietet ausserdem Rezensionen von Büchern und literaturwissenschaftlichen CD-ROMs sowie eine Bibliographie der einschlägigen Forschungsliteratur.

48,90 CHF

Hofberedsamkeit
Die Reihe Studien zur deutschen Literatur präsentiert herausragende Untersuchungen zur deutschsprachigen Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Offen besonders auch für komparatistische, kulturwissenschaftliche und wissensgeschichtliche Fragestellungen, bietet sie ein traditionsreiches Forum für innovative literaturwissenschaftliche Forschung. Alle eingesandten Manuskripte werden doppelt begutachtet. Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu Druckkostenzuschüssen erhalten Sie beim Verlag. Wenden Sie sich dazu bitte an die ...

139,00 CHF

Philosemitismus
In zeitgenössischen Debatten vor allem als Kampfbegriff wahrgenommen, stellt der Philosemitismus in Wahrheit eine Jahrhunderte alte komplexe Schreib- und Redeform dar: er ist Literatur. Der vorliegende Band will den Regeln einer philosemitischen Rhetorik und Poetik auf den Grund gehen und begibt sich auf Spurensuche in der deutschsprachigen Literaturgeschichte der Neuzeit.Wer von >Philosemitismus< spricht, der gerät unweigerlich in eine Debatte über ...

97,00 CHF

Leibhafter Sinn
Die Reihe Studien zur deutschen Literatur präsentiert herausragende Untersuchungen zur deutschsprachigen Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Offen besonders auch für komparatistische, kulturwissenschaftliche und wissensgeschichtliche Fragestellungen, bietet sie ein traditionsreiches Forum für innovative literaturwissenschaftliche Forschung. Alle eingesandten Manuskripte werden doppelt begutachtet. Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu Druckkostenzuschüssen erhalten Sie beim Verlag. Wenden Sie sich dazu bitte an den ...

150,00 CHF

Jahrbuch für Computerphilologie 10
Georg Braungart, geb. 1955, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Freiburg i. Br., Göttingen und Tübingen. Promotion 1986, Habilitation 1993. 1985-1993 Hochschulassistent und wissenschaftlicher Angestellter am Deutschen Seminar der Universität Tübingen. 1994-2003 Lehrstuhl für Deutsche Philologie | Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg. Seit 2004 Lehrstuhl für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen. Peter Gendolla, geb. 1950. ...

51,90 CHF

Jahrbuch für Computerphilologie 4
Das Jahrbuch für Computerphilologie versammelt Beiträge zu den vielfältigen Möglichkeiten, den Computer in der literaturwissenschaftlichen Arbeit einzuSetzen. Als erstes deutschsprachiges Periodikum dieser Art enthält es Aufsätze zu den Themen: computerunterstützende und elektronische Editionen, computergestützte Inhaltsanalyse und Stiluntersuchung, digitale Fachinformationen, Hypertexterstellung und -analyse. Es bietet außerdem Rezensionen von Büchern und literaturwissenschaftlichen CD-ROMs sowie eine Bibliographie der einschlägigen Forschungsliteratur.

48,90 CHF

Jahrbuch für Computerphilologie 5
Das Jahrbuch für Computerphilologie versammelt Beiträge zu den vielfältigen Möglichkeiten, den Computer in der literaturwissenschaftlichen Arbeit einzuSetzen. Als erstes deutschsprachiges Periodikum dieser Art enthält es Aufsätze zu den Themen: computerunterstützende und elektronische Editionen, computergestützte Inhaltsanalyse und Stiluntersuchung, digitale Fachinformationen, Hypertexterstellung und -analyse. Es bietet ausserdem Rezensionen von Büchern und literaturwissenschaftlichen CD-ROMs sowie eine Bibliographie der einschlägigen Forschungsliteratur.

48,90 CHF

Schillers Natur
Schiller firmiert im kulturellen Bewußtsein als derjenige Dichter, der wie kein anderer die Freiheit des Menschen gegenüber den Naturzwängen zur Grundlage seiner Schriften gemacht hat. Zugleich gibt er aber auch der sinnlichen und physischen Natur in Ästhetik, Moral und Geschichte eindringlich Raum und Stimme. Nicht zuletzt macht sich dabei der Einfluß seiner anthropologisch-medizinischen Ausbildung bemerkbar, in der er mit einem ...

127,00 CHF

Jahrbuch für Computerphilologie 9
Das Jahrbuch für Computerphilologie versammelt Beiträge zu den vielfältigen Möglichkeiten, den Computer in der literaturwissenschaftlichen Arbeit einzusetzen. Als erstes deutschsprachiges Periodikum dieser Art enthält es Aufsätze zu den Themen: computerunterstützte und elektronische Editionen, computergestützte Inhaltsanalysen und Stiluntersuchungen, digitale Fachinformationen, Hypertexterstellung und -analyse. Es bietet außerdem Rezensionen von Büchern und literaturwissenschaftlichen CD-ROMs sowie eine Bibliographie der einschlägigen Forschungsliteratur.

51,90 CHF

Jahrbuch für Computerphilologie 8
Das Jahrbuch für Computerphilologie versammelt Beiträge zu den vielfältigen Möglichkeiten, den Computer in der literaturwissenschaftlichen Arbeit einzuSetzen. Als erstes deutschsprachiges Periodikum dieser Art enthält es Aufsätze zu den Themen: computerunterstützte und elektronische Editionen, computergestützte Inhaltsanalysen und Stiluntersuchungen, digitale Fachinformationen, Hypertexterstellung und -analyse. Es bietet außerdem Rezensionen von Büchern und literaturwissenschaftlichen CD-ROMs sowie eine Bibliographie der einschlägigen Forschungsliteratur.

48,90 CHF

Morgen-Glatz 22/2012
Der vorliegende Band der Zeitschrift Morgen-Glantz (22, 2012) enthält die überarbeitete Fassung der Vorträge, die bei der 21. Tagung der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft vom 15. - 17. Juli 2011 in Sulzbach-Rosenberg gehalten wurden. Thema der Tagung war Philosemitismus als literarischer Diskurs. Es werden außerdem Beiträge und Rezensionen im Band veröffentlicht, die zum Aufgabenbereich der Gesellschaft und ihrer Zeitschrift gehören.

98,00 CHF

Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. 3 Bände
Das Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft (RLW) ist das Standardwerk der Germanistik. Es erklärt alle wichtigen Fachtermini des Faches präzise und umfassend. Sowohl Gattungsbegriffe (z. B. Drama, Lyrik, Novelle) als auch Termini der Methode (z. B. Hermeneutik, Strukturalismus) und der Literaturtheorie (z. B. Autor, Erzählperspektive) werden hinsichtlich ihrer Wort- und Sachgeschichte erschöpfend erläutert. Jedem Artikel ist eine umfassende Bibliographie beigegeben. Das ...

189,00 CHF