3 Ergebnisse.

Sozialreportage als Lernkonzept
Die Sozialreportage mit ihrer Triangulation von verschiedenen Foto- und Textarten ist eine sehr neue Handlungs- und Forschungsmethode in der Sozialen Arbeit. In dieser Einführung - nicht nur für Studierende - wird sie erstmals als Lern- bzw. Bildungsmethode erprobt. Dazu werden die Grundlagen dargestellt, Leitfäden zur Erarbeitung von Sozialreportagen vorgestellt und einige ausgewählte Beispiele und Fallstudien präsentiert, die als Anregung und ...

48,50 CHF

Lernort Kinderfreunde
Die Kinder-und Jugendverbände, zumal die weltanschaulich-politisch gebunde­ nen, stehen heute vor tiefgreifenden Entwicklungsproblemen und Grundsatz­ entscheidungen: Können sie auch weiterhin Wertegemeinschaften bleiben, wo die alltagskulturelle Bindung an die "Mutterorganisationen" sich zunehmend lockern und die sozialmoralischen Milieus zerfallen, die über lange Zeit das selbstver­ ständliche Rückgrat der Arbeit bildeten? Welche weitreichenden Folgen hat bzw. hätte der Übergang zu einer Dienstleistungseinrichtung, die ...

30,90 CHF

Dr. Otto Georg Thierack. (1889-1946)
Dr. Otto Georg Thierack war von 1936 bis 1942 Präsident des Volksgerichtshofes und danach bis zum Zusammenbruch des Dritten Reiches Reichsjustizminister. Ziel der Arbeit ist es, den Werdegang Thieracks und sein Wirken im Justizdienst darzustellen. Hierzu werden die einzelnen Stationen seines Lebens, seine Ausbildung, sein Justizdienst in Sachsen, seine Zeit als sächsischer Justizminister, als Vizepräsident des Reichsgerichts, als Präsident des ...

101,00 CHF