12 Ergebnisse.

Konkurrenz und Transfer
Das Verhältnis zwischen Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert wurde häufig als konfrontativ oder gar als Systemgegensatz geschildert. Die Beiträger*innen des Bandes gehen hingegen von Konkurrenz als einem dynamischen und flexiblen Konzept aus. Sie legen dar, wie beide Mächte in der monarchischen Herrschaftspraxis, im Militär, in der Finanzverwaltung, der Religionspolitik und im Volksschulwesen Konzepte des Gegners oder Dritter übernahmen oder ...

74,00 CHF

Das Feuilleton des Exils
In der Zeit des Nationalsozialismus erschienen im Feuilleton deutschsprachiger Zeitungen, die ausserhalb des deutschen Machtbereichs lagen, zahlreiche Beiträge exilierter Autorinnen und Autoren. Ein bedeutender Erscheinungsort war die grösste Basler Tageszeitung, die National-Zeitung. Die Studie rekonstruiert den institutionellen Kontext sowie die Entstehungs- und Publikationsbedingungen der Texte. Anhand von u. a. von Alfred Polgar und Hans Natonek nehmen zwei Schwerpunktkapitel indirekte Verfahren ...

70,00 CHF

Eine Kaiserin und zwei Kaiser
Maria Theresia von Österreich wurde in ihrer Regierungstätigkeit erst von ihrem Mann Franz Stephan, nach dessen Tod dann von ihrem Sohn Joseph II. unterstützt, die sie jeweils zu Mitregenten ernannte. Gleichzeitig standen sie aber als Kaiser im Rang über ihr. Diese ungewöhnliche Konstellation führte zu zahlreichen Problemen. Wie wurden die Regierungsgeschäfte konkret zwischen Maria Theresia und ihren Mitregenten aufgeteilt und ...

54,90 CHF

Weibliche Herrschaft im 18. Jahrhundert
Zwei der berühmtesten Herrscherpersönlichkeiten des 18. Jahrhunderts waren Frauen: Maria Theresia von Österreich und Katharina II., die Große, von Russland.Auf den ersten Blick waren sie denkbar unterschiedlich - hier die zwar partiell reformbereite, aber an traditionellen Legitimationsansätzen monarchischer Herrschaft festhaltende Habsburgerin, dort die dezidiert aufklärerische geborene Prinzessin von Anhalt-Zerbst. Der Band nimmt erstmals die beiden Kaiserinnen vergleichend in den Blick ...

67,00 CHF

Das Kloster Fulda und seine Urkunden
Die Beiträge des Bandes zeigen Perspektiven und Konkretionen auf, die aus dem digital nutzbar gemachten Bestand der Fuldaer Urkunden für die Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, die Historischen Hilfswissenschaften sowie die Geschichte von Kloster, Bistum und Stadt Fulda erwachsen. Sie unterziehen zudem die moderne Herangehensweise archivischer Fondserschließung einer kritischen methodischen Revision im Hinblick auf zukünftige Vorhaben.

91,00 CHF

Nur die Frau des Kaisers?
Kaum jemand kennt sie, die Kaiserinnen des Heiligen Römischen Reichs in der Frühen Neuzeit - mit der bezeichnenden Ausnahme der »großen« Maria Theresia, Tochter Karls VI. und Gemahlin Franz' I. Doch auch die anderen, unbekannten Kaiserinnen waren weit mehr als lediglich die Gemahlinnen ihrer kaiserlichen Ehemänner und Stammmütter der Dynastie. Dank ihrer je spezifischen Ausstattung mit ökonomischem, sozialem und kulturellem ...

80,00 CHF

Die Frauenfrage
Lily Braun war eine deutsche Schriftstellerin, Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin. Sie engagierte sich vehement um Frauen die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Berufstätigkeit zu ermöglichen. Bei dieser Ausgabe handelt es sich um einen Nachdruck der kontrovers diskutierten Originalausgabe von 1901.

54,50 CHF

Princeps et episcopus
Die nordwestdeutschen Fürstbischöfe (Köln, Münster, Osnabrück, Paderborn und Hildesheim) bewegten sich in einem komplexen Bedingungsgefüge zwischen landesherrlicher Stellung, reichsfürstlicher Position, geistlichem Amt und der Familie. Die Arbeit zeigt, dass viele der Bischöfe ihr geistliches Amt durchaus ernst nahmen und persönlich weihten, firmten oder ihr Bistum visitierten. Deutlich wird aber auch, wo die Grenzen der persönlichen Ausübung des bischöflichen Amtes lagen ...

124,00 CHF

Sprachlabor Deutschland
Sprachlabor Deutschland ist eine Arbeit über die Entwicklung der Sprache in den Peripherien deutscher Großstädte. Untersucht wird die Unschärfebeziehung zwischen Sprache und Ethnie. Denn am Rande unserer Gesellschaft entsteht ein Neues Sprachidiom, das hauptsächlich vom Türkischen beeinflusst wird und nicht nur von Türken, sondern auch von Jugendlichen anderer Nationen gesprochen wird.

82,00 CHF

Der Zusammenhang zwischen Abschwächung und Bildungsgrad
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Abschwächung in Zusammenhang mit dem Bildungsgrad von Personen. Es wird untersucht, inwiefern der Faktor des Bildungsgrades das Sprachverhalten von Personen in Bezug auf Abschwächungspartikeln beeinflusst. Die Hypothese lautet, dass Personen mit höherem Bildungsgrad mehr abschwächende sprachliche Mittel verwenden. Um diese Hypothese zu überprüfen, wird eine Datenmenge von sieben informellen Gesprächen untersucht. ...

68,00 CHF