7 Ergebnisse.

Was Hunde wissen
Mein Hund versteht mich! Das denken viele Hundebesitzer. Und neue wissenschaftliche Studien zeigen tatsächlich, dass Hunde einiges über uns Menschen begreifen. Beispielsweise können sie einschätzen, was Menschen sehen können und was nicht. Manche Hunde können sogar eine große Anzahl von Spielzeugen anhand der Namen unterscheiden, wie der TV-bekannte Border Collie Rico.Aber verstehen Hunde auch unsere Emotionen? Können sie kausale Zusammenhänge ...

24,50 CHF

Lied und Musik im Geschichtsunterricht
Musik verbindet Menschen über Kontinente und Jahrhunderte hinweg. Sie appelliert zuerst an die Emotionen, kann also ein Schlüssel für die Vorstellungswelten vergangener Zeiten sein und zugleich ist sie ein scheinbar vertrautes Medium, das überall in der Alltagswelt verfügbar ist. Auf diese Kombination von Potenzial und Zugänglichkeit baut das vorliegende Buch. Es zeigt, wie sich Musik als eine ernstzunehmende und bedeutsame ...

23,50 CHF

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021
In Millionen Wohn- und Jugendzimmern, in Kasernen, Klassenzimmern und Kneipen spielten Menschen während des Staatssozialismus: Gelände-, Karten-, Brett- und ab den 1980er-Jahren auch Computerspiele. Doch aus Sicht der Staatsmacht sollte das Spielen nicht zweckfrei sein, sondern im Dienst des utopischen Großprojektes stehen: Es galt, »neue Menschen« zu erziehen und die Überlegenheit des Kommunismus im Wettstreit der Systeme zu demonstrieren. Angesiedelt ...

41,50 CHF

Zeitgefühle - Wie die DDR ihre Zukunft besang
»Wir singen schon heute die Lieder von Morgen« heißt es 1964 in einem populären Jugendlied der DDR. Sie wollte über musikalisch-lyrische Wege Zukunftsentwürfe, Hoffnungen und Sehnsüchte des sozialistischen Deutschlands propagieren und auf emotionaler Ebene den neuen Generationen einschreiben. Die DDR als »modernes Zeitregime« gedacht, erzählt Juliane Brauer die Geschichte einer versprochenen Zukunft und der Folgen ihrer Nichteinlösung. Denn die anfängliche ...

60,50 CHF

Emotionen, Geschichte und historisches Lernen
The volume links current emotions research in the disciplines of cultural science and history with the fields of historical culture and historical didactics. By doing so it works its way through the fundamental paradigms of historical didactics. It thereby focuses on categorial concepts such as the historical formation of meaning, empathy, historical imagination or narrativity, historical culture, historical awareness and ...

70,00 CHF

Klüger als wir denken: Wozu Tiere fähig sind
Warum Hunde Zeichen verstehen, Papageien zählen können und Buschhäher für die Zukunft planen ¿Seit Jahrhunderten stellen wir Menschen uns immer wieder die Frage: Was unterscheidet uns von den Tieren? Was können wir, was Tiere nicht können? Sind wir einzigartig? Auf den ersten Blick scheint die Antwort klar. Wir bauen Computer, wir fliegen zum Mond, wir führen Kriege. Tiere tun das ...

45,90 CHF

Musik im Konzentrationslager Sachsenhausen
Singen und Musizieren auf Befehl gehörten als Instrument der Disziplinierung und Demütigung zur alltäglichen Herrschaftspraxis der SS. Die Erinnerungen der Überlebenden sprechen aber auch dafür, dass Gesang und Musik für zahlreiche Häftlinge eine Lebens-, sogar Überlebensstrategie wurden, mithilfe derer sie ihren Alltag bewältigen konnten. Die Suche nach Musik im Konzentrationslager Sachsenhausen führte zu Häftlingskapellen, die auf Befehl der Lagerkommandantur entstanden. ...

35,90 CHF