5 Ergebnisse.

Doppelschwarzadler
Zeitreisen sind nichts für Anfänger 1932, im letzten Sommer vor dem III. Reich, treibt die pure Neugier fünf Jugendliche dazu, die Ruinen einer mittelalterlichen Burg zu erkunden. Damit brechen sie bewusst ein strenges Tabu. Aber was sie nicht ahnen können: Ihre kleine Exkursion entwickelt sich wesentlich aufregender, als ihnen lieb ist - und sie geraten in die Fallen der Zeit. ...

21,90 CHF

Signatur des Menschlichen
Karl Philipp Moritz muss längst schon nicht mehr entdeckt werden. Sein Einfluss auf wesentlich bekanntere Zeitgenossen wie Goethe, Schiller und Kant, das hat die Forschung vielfältig gezeigt, ist wirklich nicht zu unterschätzen. 'Über die bildende Nachahmung des Schönen' - so heißt Moritzens wichtigste ästhetische Schrift. Sie ist und bleibt ein schwer zu erschließender Text. "Voll gedrängt von Gedanken, und nur ...

39,90 CHF

1689: Per Streitschrift gegen Ludwig XIV
Publizistischer Feldzug gegen Ludwig XIV. Die meisten Schriften aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts teilen dasselbe Schicksal: Sie sind, anders als etwa Flugschriften aus der Reformationszeit, kaum noch verfügbar. Mit >Franckreichs Geist< wird hier eine exemplarische, besonders aufschlussreiche Schrift aus der Frühen Neuzeit textlich wieder voll verfügbar gemacht. Ein umfangreicher Apparat von Kommentaren und Materialien erschließt den Text für ...

49,90 CHF

Der liebe kleine Löwe
Acht Episoden für kleine Leute mmiiiiaaauuoorr! - so meldet sich der liebe kleine Löwe, wenn er aufwacht. Aber keine Angst, er meint das wirklich lieb. Gut ausgeschlafen macht er sich auf zu neuen Abenteuern, bei denen alle kleinen Leser und Löwenfreunde dabei sein können. Immer mit von der Partie: Sein Freund Rolf. Auf vielen Seiten muss man ihn aber erst ...

19,50 CHF

Franckreichs Geist (1689): Argumentatives Handeln in der Frühaufklärung
Jede Zeit hat ihre Diskurse, an denen epochenspezifische Argumentations- und Denkweisen erkennbar werden. Vor mehr als dreihundert Jahren, Ende des 17. Jahrhunderts, hatte Frankreichs König Ludwig XIV. damit begonnen, seine Expansionspolitik erneut kriegerisch zu verstärken. Dies rief zahlreiche Publizisten, Pamphletisten, Drucker und Verleger auf den Plan, und ein zeitlich wie räumlich ausgedehnter Diskurs über die Expansionsbestrebungen Frankreichs entstand. Teil dieses ...

78,00 CHF