8 Ergebnisse.

Innovatives Beschaffungsmanagement in der Sozialwirtschaft
Mehr Wertschöpfung für soziale Dienstleister Nach den Personalkosten ist die Beschaffung der zweitgrößte Budgetposten eines sozialen Dienstleisters. Führungskräfte tun daher gut daran im Zuge der Unternehmensführung auch diesen Posten im Auge haben. Gleichzeitig steigen der Stellenwert und das Potenzial der Beschaffung als neue Dienstleistungen beständig an. Spürbar wird dies speziell bei der Versorgung von allen Personen mit Selbstversorgungsdefiziten. Der Autor ...

48,50 CHF

Prozessoptimierung: Basis zur Neugestaltung sozialer Dienstleistungen
Arbeitsabläufe optimieren und Dienstleistungen prozessbasiert gestalten Mit dem vorhanden Personal Dienstleistungen (weiter)entwickeln - Qualität erhöhen - Kosten senken - Spielräume schaffen: Das sind die aktuellen Herausforderungen von Anbietern sozialer Dienstleistungen. Problemlöser sind hier insbesondere die Identifikation und die Verbesserung von unzulänglichen Prozessen sowie die von den NutzerInnen her gedachte Weiterentwicklung von Dienstleistungen - kurz die Prozessgestaltung und Prozesssteuerung. Der Autor ...

48,50 CHF

Organisationsentwicklung, Transformations- und Change-Management
Verstehen und Gestalten von Veränderungen Das Einsteigerbuch Organisationsentwicklung, Transformations- und Change-Management ist für Studierende und Praktiker, die sich mit Veränderung und Weiterentwicklung sozialer Organisationen beschäftigen möchten: Vorstellung von Organisationsmodellen und Veränderungsansätzen im Wandel Analysemöglichkeiten von Organisationseinheiten Methoden zum Gestalten in Veränderungsprojekten Projektmanagement als struktureller Rahmen Entwicklung/Weiterentwicklung einer Lernenden Organisation Förderung der Selbstorganisation auf dem Weg zur agilen Organisation Mit Fallbeispielen: ...

48,50 CHF

Innovationen bei sozialen Dienstleistungen (Band 1 und 2)
Wir wollen Führungskräfte, Lehrende und Studierende auf die Reise in die nahe Zukunft sozialer Dienstleister mitnehmen und zum Mitmachen und Übertragen auf ihre eigenen Organisationen animieren. - so der Beginn des Vorworts zu diesem Sammelband, der "Soziale Dienstleistungen" neu denkt. Dazu werden Beiträge und Beispiele vorgestellt, die zeigen, was als soziale Innovation im weiteren Sinne gesehen werden kann, neue theoretische ...

53,50 CHF

Innovationen bei sozialen Dienstleistungen Band 2
Wir wollen Führungskräfte, Lehrende und Studierende auf die Reise in die nahe Zukunft sozialer Dienstleister mitnehmen und zum Mitmachen und Übertragen auf ihre eigenen Organisationen animieren. - so der Beginn des Vorworts zu diesem Sammelband, der "Soziale Dienstleistungen" neu denkt. Dazu werden Beiträge und Beispiele vorgestellt, die zeigen, was als soziale Innovation im weiteren Sinne gesehen werden kann, neue theoretische ...

37,90 CHF

Innovationen bei sozialen Dienstleistungen Band 1
Wir wollen Führungskräfte, Lehrende und Studierende auf die Reise in die nahe Zukunft sozialer Dienstleister mitnehmen und zum Mitmachen und Übertragen auf ihre eigenen Organisationen animieren." - so der Beginn des Vorworts zu diesem Sammelband, der "Soziale Dienstleistungen" neu denkt. Dazu werden Beiträge und Beispiele vorgestellt, die zeigen, was als soziale Innovation im weiteren Sinne gesehen werden kann, neue theoretische ...

37,90 CHF

pQMS extended: Neues Qualitätsmanagementsystem für die Langzeitpflege
Qualitätsmanagement neu denken: Wie trotz abnehmender Ressourcen in Zukunft eine gute Versorgung gelingt Steigender Versorgungsanspruch in der Pflege alter Menschen, abnehmende Verfügbarkeit von Pflegekräften und das ewige Thema "Finanzierung": über die aktuellen Herausforderungen in der Langzeitpflege besteht Einigkeit. Wirksame Lösungsansätze sind hingegen rar. Das prozessbasierte Qualitätsmanagementsystem "pQMS extended" zeigt Wege auf, wie diesem Pflegedilemma wirksam begegnet werden kann. "Effizienzsteigerung" wird ...

54,90 CHF

Prozessmanagement
Die Optimierung der Prozesse und Verfahren in der Arbeit von Anbietern sozialer Dienstleistungen ist das Thema dieses Lehrbuchs. Aus dem Kontext der mobilen und stationären Betreuung und Pflege alter Menschen wenden vielfältige Beispiele vorgestellt, die einen Transfer auf andere Felder im Sozialwesen leicht machen, um letztlich auch de zunehmendem ökonomischen Druck positive Lösungen entgegenzusetzen.

54,90 CHF