6 Ergebnisse.

Künstliche Tugend
Künstliche Intelligenz tritt gegenwärtig aus dem Reichder Science-Fiction in den Bereich des Möglichen undläutet damit die Roboterrevolution ein. SelbstfahrendeAutos, autonome Staubsauger oder Pflegerobotergewinnen mit Hilfe künstlicher Gehirne an Selbstständigkeitund werden zunehmend mit moralischkomplexen Problemen konfrontiert. Noch gibt eskeine Lösung für den Umgang einer autonomenMaschine mit unvorhergesehenen Problemen. WelcheAnforderungen stellt die Maschinenethik an solchekünstlichen Akteure? Welche Möglichkeiten bietet dieneue KI-Technologie, aus ...

25,90 CHF

Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch theologische Fakultät), Veranstaltung: Auferstanden von den Toten - Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Gottes- und Nächstenliebe bei Lukas 10, 25ff. Die Frage nach der Erläuterung des Gebotes durch das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter ...

26,90 CHF

Handeln als Religionslehrer zwischen Erwartung und Realität
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Grundlagen der Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll als Hinführung zum Thema die Frage gestellt werden, was überhaupt Gegenstand des Religionsunterrichts und damit der Aufgaben des Religionslehrers sein kann (Kapitel 1.1.1 und 1.1.2). Vor diesem Hintergrund wird die Entwicklung ...

39,90 CHF

Der Fall Hasenhüttl
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchenrecht in den Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die kirchenrechtlichen Hintergründe der interkonfessionellen Kommunionspendung, im Codex Iuris Canonici von 1983, am Beispiel des Priesters Hasenhüttl. Dieser hatte auf dem Ökumenischen Kirchentag in Berlin 2003 die heilige Eucharistie an Mitglieder ...

21,90 CHF

Sie waren ein Herz und eine Seele
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Geschichte des Urchristentums, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll in diesem Essay der Frage nachgegangen werden, auf welche Weise Lukas durch die Ethik der idealen Freundschaft bei der literarischen Gestaltung der Urgemeinde beein¿usst worden sein könnte und wie dann vor diesem Hintergrund ...

24,50 CHF