5 Ergebnisse.

Historisches Lernen im und über das Museum
Museen gelten als wichtiger außerschulischer Lernort für den Geschichtsunterricht. Der vorliegende Band bietet einen Überblick über die Geschichte, die zentralen Eigenschaften und die Formen dieser Institution. Auf Basis dessen werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie Museumsbesuche für historisches Lernen genutzt und in den Geschichtsunterricht integriert werden können. Neben dem Stand der Theorieentwicklung und der empirischen Forschung werden konkrete Arbeitsaufgaben für den ...

20,50 CHF

Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft
Die Beiträge des Bandes basieren auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich (GDÖ) 2019. Hier wurde über die eigene Disziplin im Sinne der drei Zeitdimensionen selbstreflexiv diskutiert. Der Band dokumentiert den Stand der geschichtsdidaktischen Forschung in Österreich vor dem Hintergrund der Entwicklung der Disziplin im deutschsprachigen Raum. Dabei zeigt sich, dass die österreichische geschichtsdidaktische Forschung derzeit zu vielfältigen Forschungsfeldern ...

44,90 CHF

Europakonzeptionen
Der Sammelband erweitert die Perspektiven europawissenschaftlicher Forschung. In den Beiträgen, die an den Schnittstellen zwischen den Geistes-, Kul­tur- und Sozialwissenschaften angesiedelt sind, wird die Vielfalt kritisch-reflexiver Analyse deutlich, die im Besonderen das kulturelle Profil Europas sichtbar macht. Sie regen zur Diskussion über Leitbilder der europäischen Integration, vor allem aber über ein Europabild an, in dem Europäisierung als Prozess einer permanen­ten ...

59,90 CHF

Am Ort des Geschehens in Zeiten des Umbruchs
Das Jahr 1989 ist ein Epochenjahr - ausgehend von diesem änderte sich die europäische und weltweite Staatenordnung, die sich nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelt hatte. Davon beeinflusst wurden nicht nur die "Supermächte" UdSSR und USA sowie Deutschland, sondern es hatte auch Auswirkungen auf die neutralen Staaten und damit ebenfalls auf Österreich.Im Band versammelt sind Zeitzeugengespräche, die im Rahmen ...

160,00 CHF

Grenzöffnung 1989
Zwanzig Beiträge analysieren die vielfältigen Folgen des Revolutionsjahres 1989, die sich für Österreich ergaben. Geschrieben von nationalen und internationalen Experten aus fünf europäischen Staaten werden politische, wirtschaftliche und diplomatische Entwicklungen beleuchtet sowie die historische Bedeutung der Grenzöffnung des Jahres 1989 - 25 Jahre danach - herausgearbeitet. Fachleute aus den Nachbarstaaten Österreichs untersuchen, wie die österreichische Politik in den Jahren 1989/90 ...

124,00 CHF