3 Ergebnisse.

Gedächtniskategorien und ihre Ausformung im Gedenken
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Erinnern - Bearbeiten - Gedenken - Vergessen: Nationalsozialismus und Sozialismus im Vergleich , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wörter sind kein Selbstzweck. Sie vermitteln Gedankengänge und dienen der Übermittlung in der Kommunikation. Wenn man in der Volkskunde ein gesellschaftliches Phänomen untersuchen möchte, ...

24,50 CHF

Rezeptionsphänomenezu Hölderlins "Friedensfeier"unter besonderer Berücksichtigung des"Fürsten des Festes"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Hölderlins späte Hymnen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1954 tauchte im Londoner Autographen- Handel die unbekannte Reinschrift einer Hymne Hölderlins auf: Die Friedensfeier. Bis zu diesem Zeitpunkt waren von der Friedensfeier lediglich ein Prosaentwurf bekannt sowie zwei Versentwürfe: Der ...

26,90 CHF

Das Seelenheil von ungetauft verstorbenen Kindern und die Topografie der Hölle
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Ledige Mütter, frommer Tod und Kirchweihschmaus: Quellen zur Volkskunde in kirchlichen Archiven, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "In extrema neceßitate von Vater selbst getauft" - so lautet ein Eintrag der Tegernseer Geburtsmatrikel von 1827. Worin und warum besteht diese übergroße Not, die gewendet ...

26,90 CHF