8 Ergebnisse.

Die Spielmannsepik: Eine Untersuchung zur Legitimation des Begriffes im literarischen Kontext und am Beispiel des "Orendel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: "Orendel, der graue Rock", Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Hinführung zum Thema ...................................... 32. Die Begriffsproblematik ................................... 4 2.1. Der Spielmann ....................................... 4 2.2. Die Spielmannsdichtung .............................. 6 2.3. Merkmale ............................................ 7 2.3.1. Die Sprache ................................ 7 2.3.2. Erzählweise und ...

26,90 CHF

Eine Analyse der literaturmusealen Konzeption des Erich Kästner Museums
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Autorschaft und Autorenmuseen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Museum ist "eine gemeinnützige, ständige, der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtung im Dienst der Gesellschaft und ihrer Entwicklung, die zu Studien-, Bildungs- und Unterhaltungszwecken materielle Zeugnisse von Menschen und ihrer Umwelt beschafft, bewahrt, erforscht, bekannt ...

25,90 CHF

Die Konzeption der Weiblichkeit und Rolle der Frau im Hinduismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 5, Technische Universität Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Ethik in den Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Uns westlichen und zumeist christlich gesinnten Menschen ist der Hinduismus eher fremd. Aufgrund dieser Tatsache entstand der Wunsch, mehr über diesen Glauben zu erfahren. Besonderes Interesse gilt der Konzeption ...

26,90 CHF

Die digitale Revolution der Musikdistribution
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Ethische Probleme der Informationsgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 1979 äußerte sich die Gruppe The Buggles zur informationstechnischen Revolution mit den Worten , Video killed the radio star'. Diese doch recht düstere Reflexion der medialen Entwicklung erwies sich ...

26,90 CHF

Frauen und Führung
Noch immer ist es für eine Frau wahrscheinlicher vom Blitz erschlagen zu werden, als in den Vorstand eines deutschen Großkonzerns aufzurücken." Die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen - ob in der Politik, der Wissenschaft oder in der Wirtschaft - ist ein Faktum. Während die Gleichstellung von Mann und Frau gesellschaftlich vermeintlich erwünscht ist, scheint sie in der Arbeitswelt nach wie ...

68,00 CHF

Die Rolle, Funktion und Präsenz der Religion in Lessings "Nathan der Weise"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Gotthold Ephraim Lessing: Leben und Werk , Sprache: Deutsch, Abstract: Gotthold Ephraim Lessings Spätwerk Nathan der Weise gilt als unumgängliche Pflichtlektüre aufklärerischer Textproduktion. Es handelt sich um ein dramatisches Gedicht, welches das Verhältnis zwischen den drei Weltreligionen thematisiert. Das Stück ...

25,90 CHF

Eine Untersuchung zur Emotionalität und Affektivität in der Melusine des Thüring von Ringoltingen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 7, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Gestörte Mahrtenehen in der mittelalterlichen Erzählliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute und auch in früherer Zeit weinen, lachen, fürchten und erzürnen Menschen, Figuren und Charaktere - fiktional sowohl real, literarisch als auch im direkten Leben. Die Frage nach der Emotionalität ...

28,50 CHF

Literatur sehen und hören
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 1975 stellte der deutsche Pädagoge HARTMUT VON HENTIG fest, dass Kindheit zu einer "Fernsehkindheit"1 geworden sei. Diese Aussage skizziert die soziokulturelle, gesellschaftliche und individuelle Perspektive der Medialisierung, unter welcher man die zunehmende Durchdringung der Lebenswelt mittels visueller, audiovisueller und ...

57,90 CHF