3 Ergebnisse.

Entwicklung eines Schätzverfahrens zur Bestimmung robuster Referenzwerte auf geringer Datenbasis unbekannter Güte
Die Korrektheit eines Programms kann nur sehr selten absolut gewährleistet werden. Man muss sich also auf Tests beschränken, die auch so angelegt sind, dass mit großer Wahrscheinlichkeit die Korrektheit des Programms garantiert werden kann. Darüber hinaus kann nur in Spezialfällen genau gesagt werden, welche Werte die Korrekten sind. So kommt man also einerseits nicht umhin Tests durchzuführen und andererseits ein ...

54,50 CHF

Entwicklung eines Schätzverfahrens zur Bestimmung robuster Referenzwerte auf geringer Datenbasis unbekannter Güte
Die Korrektheit eines Programms kann nur sehr selten absolut gewährleistet werden. Man muss sich also auf Tests beschränken, die auch so angelegt sind, dass mit großer Wahrscheinlichkeit die Korrektheit des Programms garantiert werden kann. Darüber hinaus kann nur in Spezialfällen genau gesagt werden, welche Werte die Korrekten sind. So kommt man also einerseits nicht umhin Tests durchzuführen und andererseits ein ...

67,00 CHF

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren
Durch den Computer, oder besser: durch die neuen Kommunikationsmöglichkeiten hat sich die Bildungslandschaft gravierend verändert. Vorbei ist die Zeit, wo man als Student zwin-gend an seinem Studienort sein musste, um eine Vorlesung zu besuchen. Durch die neuen technischen Möglichkeiten wird das Wohnzim-mer zum Hörsaal. Das "Lernen" ist mittlerweile orts- und zeitunabhängig geworden. Damit er-reichen die Hochschulen neue Zielgruppen. Diese neuen ...

67,00 CHF