3 Ergebnisse.

Unverbesserlicher Optimist
Was bleibt zehn Jahre nach dem Tod des französischen Soziologen von den Warnungen des Forschers und sich einmischenden Beobachters? In der Wissenschaft ist er längst zum Klassiker geworden, doch auch im politischen Feld erweisen sich seine Analysen immer wieder als vorausweisend. Der von ihm kritisierte Neoliberalismus hat in der großen Wirtschafts- und Finanzkrise endgültig seine Legitimation verloren, der Abbau des ...

25,50 CHF

Der Einzige und sein Eigenheim
Eigener Herd ist Goldes wert' - die eigene Wohnung und mehr noch das eigene Haus bilden die Erfüllung und den Rahmen des bürgerlichen Familienlebens. Pierre Bourdieu und seine Mitarbeiterinnen haben diese scheinbare Idylle in einer umfassenden Untersuchung hinterfragt. Die erweiterte Neuauflage des 1998 erstmals erschienenen Bandes enthält u.a. vertiefte Ausführungen zur Methodologie sowie eine globalisierungskritische Einbettung der Thematik.

30,50 CHF

Wie die Kultur zum Bauern kommt
Seit seinen frühen bildungssoziologischen Studien hat Pierre Bourdieu sich immer wieder dem Thema Bildung und Erziehung gestellt. Zusammenhänge gibt es zum einen zu den Schlüsselbegriffen seiner soziologischen Theorie und Methode, wie Habitus, Kapitalformen, sozialer Raum. Zum anderen steht die Auseinandersetzung mit dem Anspruch auf Selbstreflexivität der eigenen Stellung als Universitätslehrer und engagierter Intellektueller in Verbindung. Letzteres wiederum bewirkt die politische ...

28,50 CHF