4 Ergebnisse.

Morphologie von Sandbänken in fließenden Gewässern und Buhnenfeldern
In der vorliegenden Arbeit wurden die laterale Sedimentation und Korngrößenverteilung untersucht. Die laterale Sedimentation in natürlichen Gewässern beschreibt die Bildung von Sandbänken besser als das Modell einer longitudinalen Sedimentation. Die Korngrößen verteilen sich lateral. Die groben Körner liegen auf den Bänken oben, die feinen unten. Die Länge der Bänke ist auf etwa die dreifache Breite des Gewässers beschränkt. Die Beobachtungen ...

160,00 CHF

Sandfang und Fettfang
Sandfänge gehören zur Standardausstattung von Kläranlagen. Die Feststoffe Sand, Schlamm und Fett im Abwasser können im Sandfang weitgehend getrennt und ausgeschieden werden. Mit Hilfe der numerischen Strömungssimulation wurden die Einflüsse von Bauwerk, Belüftung und Betriebsweise ermittelt. Die Berechnungen umfassen getrennt die Abscheidung von Sand, Fett und Schlamm. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden im vorliegenden Buch eingehend erläutert. Zwei markante Erkenntnisse ...

102,00 CHF

Sandfang - Leitfaden
In diesem Leitfaden werden gezielte Maßnahmen zur Effizienz- Steigerung beschrieben, die vom Betreiber oder Planer von Sandfanganlagen in einfacher Weise umgesetzt werden können. Viele Sandfänge haben ein sehr großes unausgeschöpftes Potential Ein hydraulisch optimierter, umgerüsteter und betriebener Sandfang kann mit dem Begriff Hydrosandfang gekennzeichnet werden. Dieser weist eine wesentlich höhere zulässige spezifische Belastung (Flächenbeschickung) auf. Die Ausführung Hydrosandfang kann fast ...

24,90 CHF