3 Ergebnisse.

Bonn-sur-le-Rhin
Nach dem Ersten Weltkrieg war Bonn über sieben Jahre lang zunächst von britischen, dann ab 1920 von französischen Truppen besetzt. Dies war im Versailler Vertrag so geregelt. Hauptproblem war zunächst die Unterbringung von bis zu 10.000 Soldaten. Der Alltag der Zivilbevölkerung war eingeschränkt, Verordnungen regelten das Leben, Verstöße wurden sanktioniert. Und: In der aufgeheizten Stimmung nach dem Krieg, in der ...

32,50 CHF

Ein Leben gegen den Strom
Michael Jovy, geprägt durch den katholischen Jugendbund "Neudeutschland" und von den Idealen der Deutschen Jugendbewegung, wurde ein engagierter, unbeugsamer Gegner des Nationalsozialismus, der schnell ins Visier des NS-Staates geriet. 1936 Festnahme, 1939 Anklage vor dem Volksgerichtshof "Vorbereitung zum Hochverrat und Bündische Umtriebe" - Michael Jovy wurde zu sechs Jahren Zuchthaus verurteilt.Jovy blieb aufrechter Demokrat und überzeugter Verfechter einer gerechten gesellschaftlichen ...

23,90 CHF

"... gegen jede Störung der inneren Front."
Die Geschichte der nationalsozialistischen Sondergerichte begann am 21. März 1933, als per Gesetz sowohl die Gerichte installiert als auch ihre Zuständigkeiten geregelt wurden. Ihre Aufgaben lagen zunächst darin, einzelne Kritiker und Meckerer des Regimes ins Visier zu nehmen und Missbrauch mit den neuen Staats- und Parteisymbolen zu sanktionieren. Die Sondergerichte waren auch zuständig dafür, Verstöße gegen Polizeiverordnungen zu ahnden. Mit ...

30,90 CHF